Nudeln & Reis – Bake and Cook https://bake-and-cook.de Leckere Rezepte für Jedermann Mon, 09 Dec 2024 21:17:35 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://bake-and-cook.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Logo-Bake-and-cook-RGB-1-32x32.jpg Nudeln & Reis – Bake and Cook https://bake-and-cook.de 32 32 One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten https://bake-and-cook.de/one-pot-gnocchi-mit-spinat-und-kirschtomaten/ https://bake-and-cook.de/one-pot-gnocchi-mit-spinat-und-kirschtomaten/#respond Mon, 09 Dec 2024 21:16:26 +0000 https://bake-and-cook.de/?p=3930 One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten: Ein einfaches und leckeres Gericht One-Pot-Gerichte sind die perfekte Lösung für schnelle, schmackhafte und unkomplizierte Mahlzeiten. Dieses Rezept für One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten kombiniert die weichen Gnocchi mit frischem Spinat und aromatischen Kirschtomaten. Die Zugabe von Sahne sorgt für eine cremige Konsistenz und macht dieses Gericht zu einem wahren […]

Der Beitrag One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten: Ein einfaches und leckeres Gericht

One-Pot-Gerichte sind die perfekte Lösung für schnelle, schmackhafte und unkomplizierte Mahlzeiten. Dieses Rezept für One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten kombiniert die weichen Gnocchi mit frischem Spinat und aromatischen Kirschtomaten. Die Zugabe von Sahne sorgt für eine cremige Konsistenz und macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss. Zudem lässt es sich ganz einfach in einem Topf zubereiten – ideal für stressige Tage.

Zutaten für One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten

Für dieses köstliche Gericht benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g Gnocchi (frisch oder aus der Packung)
  • 150 g frischer Spinat
  • 200 g Kirschtomaten
  • 200 ml Sahne
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer und Gewürze nach Geschmack

Diese Zutaten bieten eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Vitaminen, die das Gericht sowohl lecker als auch nahrhaft machen.

Zubereitung der One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten

  1. Vorbereitung Schneiden Sie die Zwiebel und den Knoblauch klein. Halbieren Sie die Kirschtomaten und waschen Sie den Spinat.
  2. Anbraten Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem großen Topf. Geben Sie die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich sind.
  3. Gnocchi hinzufügen Geben Sie die Gnocchi in den Topf und braten Sie sie leicht an, bis sie goldbraun sind.
  4. Sahne und Gemüse Fügen Sie die Sahne hinzu und lassen Sie sie leicht köcheln. Geben Sie dann die Kirschtomaten und den Spinat in den Topf. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie es noch einige Minuten köcheln, bis der Spinat zusammenfällt.
  5. Abschmecken Schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer und Gewürzen ab.
  6. Servieren Servieren Sie die One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten heiß und genießen Sie die cremige Mahlzeit.

Warum dieses Gericht so besonders ist

  1. Einfache Zubereitung Mit nur einem Topf und wenigen Zutaten ist dieses Gericht schnell zubereitet – ideal für die stressigen Tage.
  2. Cremige Konsistenz Die Sahne sorgt für eine sämige, cremige Sauce, die die Gnocchi perfekt umhüllt.
  3. Frischer Spinat und Kirschtomaten Der frische Spinat liefert wertvolle Vitamine, während die Kirschtomaten für eine süß-saure Note sorgen.
  4. Vielseitig und nahrhaft Gnocchi sind eine gute Kohlenhydratquelle, und das Gericht enthält auch gesunde Fette und Ballaststoffe, die für die Louwen-Diät wichtig sind.

Louwen-Diät: Was steckt dahinter?

Die Louwen-Diät ist eine ausgewogene Ernährungsweise, die sich besonders für werdende Mütter eignet, aber auch von jedem genutzt werden kann, der gesund leben möchte. Sie legt besonderen Wert auf eine hohe Nährstoffdichte und eine ausgewogene Zufuhr von gesunden Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten. In der Louwen-Diät wird auf verarbeitete Lebensmittel verzichtet, und frische Zutaten wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte stehen im Mittelpunkt. Der One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten passt hervorragend in diese Ernährungsweise, da er eine ausgewogene Mischung aus frischen Zutaten, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten bietet.

Tipps für die Zubereitung

  • Verwenden Sie für eine extra Portion Vitamine frischen oder tiefgekühlten Spinat.
  • Wenn Sie das Gericht vegan zubereiten möchten, ersetzen Sie die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne.
  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie das Gericht mit geriebenem Parmesan oder einem Spritzer Zitronensaft garnieren.
  • Wenn Sie es würziger mögen, können Sie Chili oder eine Prise Muskatnuss hinzufügen.

Ein schnelles und gesundes Gericht

Der One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten ist eine ideale Wahl für ein schnelles, nahrhaftes Abendessen oder Mittagessen. Die Kombination aus cremiger Sahne, frischem Gemüse und den zarten Gnocchi macht dieses Gericht besonders lecker und gesund. Dank der einfachen Zubereitung im One-Pot-Stil bleibt der Abwasch minimal – ein perfektes Gericht für alle, die eine gesunde Mahlzeit ohne viel Aufwand genießen möchten.

One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten: Ein einfaches Rezept

One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten ist ein schnelles und köstliches Gericht. Es vereint frische Zutaten in einem einzigen Topf. Dieses Rezept ist ideal für ein stressfreies Abendessen unter der Woche. Mit Gnocchi, Spinat, Kirschtomaten und Sahne zaubern Sie im Handumdrehen eine leckere Mahlzeit.

Die Hauptzutaten für Ihr One-Pot-Gericht

Die Hauptzutaten für die One-Pot-Gnocchi sind Gnocchi, frischer Spinat, Kirschtomaten und Sahne. Gnocchi sind die perfekte Basis, da sie schnell garen und gut schmecken. Frischer Spinat bringt Farbe und Nährstoffe ins Spiel. Kirschtomaten sorgen für eine süße Note, während Sahne das Gericht cremig macht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Die Zubereitung der One-Pot-Gnocchi ist einfach und schnell. Beginnen Sie damit, einen großen Topf auf mittlerer Hitze zu erhitzen. Geben Sie etwas Olivenöl hinzu und lassen Sie es warm werden. Fügen Sie dann die Kirschtomaten hinzu und braten Sie sie kurz an, bis sie weich werden.

Gnocchi hinzufügen und kochen

Sobald die Tomaten weich sind, geben Sie die Gnocchi in den Topf. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen verbinden. Fügen Sie nun 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe hinzu. Lassen Sie die Mischung aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles etwa 5 Minuten köcheln.

Spinat und Sahne hinzufügen

Nach 5 Minuten können Sie den frischen Spinat in den Topf geben. Rühren Sie ihn vorsichtig unter die Gnocchi-Mischung. Fügen Sie anschließend die Sahne hinzu, um das Gericht cremig zu machen. Lassen Sie alles weitere 2 bis 3 Minuten köcheln, bis der Spinat zusammengefallen ist.

Servieren und Genießen

Servieren Sie Ihre One-Pot-Gnocchi sofort auf Tellern. Garnieren Sie das Gericht nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan oder Kräutern. Diese Kombination aus Aromen wird Ihre Familie begeistern! Genießen Sie dieses einfache und schmackhafte Gericht.

Ein schnelles Gericht für jeden Tag

One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten ist ein ideales Rezept für alle, die wenig Zeit haben. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie ein leckeres Essen in nur einem Topf. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von diesem köstlichen Genuss!

One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten
Print

One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten

Schnell, cremig und lecker: Diese One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten sind das perfekte 20-Minuten-Gericht für den Feierabend! Ein einfaches Rezept, das ohne viel Aufwand auskommt und dabei fantastisch schmeckt. Die cremige Sauce, frische Tomaten und der gesunde Spinat machen dieses Gericht zu einem echten Highlight für Gnocchi-Fans. Ideal für alle, die schnelle und unkomplizierte Rezepte lieben.
Gericht One Pot
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Servings 2 Portionen
Calories

Zutaten

  • 500 g frische Gnocchi
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 g Babyspinat
  • 150 g Kirschtomaten (halbiert)
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 100 ml Sahne oder vegane Alternative
  • 50 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Belieben

Anleitungen

  • In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch kurz anschwitzen.
  • Gnocchi, Kirschtomaten und Sahne hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.
  • Babyspinat unterheben und weiter köcheln lassen, bis die Gnocchi gar sind.
  • Mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken. Nach Wunsch mit Chiliflocken würzen.

Der Beitrag One-Pot-Gnocchi mit Spinat und Kirschtomaten erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/one-pot-gnocchi-mit-spinat-und-kirschtomaten/feed/ 0
Pasta mit Zitrone und Ricotta https://bake-and-cook.de/pasta-mit-zitrone-und-ricotta/ https://bake-and-cook.de/pasta-mit-zitrone-und-ricotta/#respond Mon, 09 Dec 2024 21:01:36 +0000 https://bake-and-cook.de/?p=3927 Pasta mit Zitrone und Ricotta: Ein erfrischendes Gericht für jeden Tag Pasta mit Zitrone und Ricotta ist ein leichtes, aber dennoch sehr aromatisches Gericht, das sich perfekt für eine schnelle Mahlzeit eignet. Die Kombination aus den frischen Aromen der Zitrone und der Cremigkeit des Ricottas verleiht den Spaghetti einen besonderen Geschmack. Dieses Rezept passt hervorragend […]

Der Beitrag Pasta mit Zitrone und Ricotta erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Pasta mit Zitrone und Ricotta: Ein erfrischendes Gericht für jeden Tag

Pasta mit Zitrone und Ricotta ist ein leichtes, aber dennoch sehr aromatisches Gericht, das sich perfekt für eine schnelle Mahlzeit eignet. Die Kombination aus den frischen Aromen der Zitrone und der Cremigkeit des Ricottas verleiht den Spaghetti einen besonderen Geschmack. Dieses Rezept passt hervorragend zu einer ausgewogenen Ernährung und ist auch ideal für die Louwen-Diät geeignet. Erfahren Sie, wie Sie dieses einfache, aber köstliche Gericht zubereiten können.

Die Zutaten für Pasta mit Zitrone und Ricotta

Um Pasta mit Zitrone und Ricotta zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 250 g Spaghetti (oder eine andere Pasta Ihrer Wahl)
  • 1 große Zitrone (für Saft und Abrieb)
  • 150 g Ricotta
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frische Kräuter (z. B. Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren

Diese Zutaten bieten eine leichte, aber dennoch reichhaltige Kombination von Aromen. Besonders die Zitrone sorgt für eine erfrischende Frische, während Ricotta die nötige Cremigkeit liefert.

Zubereitung der Pasta mit Zitrone und Ricotta

  1. Pasta kochen Kochen Sie die Spaghetti in ausreichend Salzwasser al dente. Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, damit sie ihre feste Konsistenz behält.
  2. Zitronenabrieb und -saft vorbereiten Reiben Sie die Schale der Zitrone fein ab und pressen Sie den Saft aus.
  3. Ricotta und Zitrone vermengen In einer Schüssel vermengen Sie den Ricotta mit dem Zitronensaft und Zitronenabrieb. Fügen Sie einen Esslöffel Olivenöl hinzu und rühren Sie die Mischung glatt. Schmecken Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.
  4. Pasta und Sauce kombinieren Sobald die Spaghetti fertig sind, gießen Sie sie ab und geben Sie sie zurück in den Topf. Mischen Sie die Pasta mit der Ricotta-Zitronen-Mischung, bis sie gleichmäßig bedeckt ist.
  5. Anrichten und servieren Garnieren Sie die Pasta mit frisch gehackten Kräutern und servieren Sie sie sofort.

Warum Pasta mit Zitrone und Ricotta ideal für die Louwen-Diät ist

  1. Leichte und nahrhafte Zutaten Die Louwen-Diät setzt auf frische, nährstoffreiche Lebensmittel. Quarkartige Produkte wie Ricotta liefern hochwertige Proteine, während Zitrone für eine erfrischende Note sorgt.
  2. Cremigkeit ohne schwere Saucen Im Gegensatz zu schweren Sahnesaucen bringt Ricotta eine cremige Textur, ohne unnötige Kalorien hinzuzufügen – ideal für eine leichte, gesunde Ernährung.
  3. Erfrischender Zitronengeschmack Zitrone ist nicht nur erfrischend, sondern auch reich an Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem ist.
  4. Schnell und einfach zubereitet Dieses Rezept lässt sich in kürzester Zeit zubereiten und ist somit auch für hektische Tage geeignet, ohne auf Geschmack und Nährstoffe zu verzichten.
  5. Wohlfühlgericht für die ganze Familie Pasta mit Zitrone und Ricotta ist ein Gericht, das von allen Altersgruppen genossen werden kann und ideal zu einem gesunden Lebensstil passt.

Tipps für die Zubereitung der Pasta mit Zitrone und Ricotta

  • Für mehr Geschmack: Geben Sie etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino über die fertige Pasta.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie runden das Gericht ab und verleihen ihm zusätzliche Aromen.
  • Zitronenvariationen: Wenn Sie den Geschmack der Zitrone noch verstärken möchten, fügen Sie zusätzlich einen Teelöffel Zitronenschalenabrieb hinzu.
  • Glutenfreie Option: Verwenden Sie glutenfreie Pasta, um dieses Gericht auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit zu genießen.

Pasta mit Zitrone und Ricotta ist ein einfaches, aber dennoch äußerst schmackhaftes Gericht. Es passt perfekt zur Louwen-Diät und bietet Ihnen eine gesunde Mahlzeit, die sowohl leicht als auch sättigend ist. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie frische Aromen in Ihre Küche!

Pasta mit Zitrone und Ricotta: Ein erfrischendes Rezept

Pasta mit Zitrone und Ricotta ist ein einfaches und köstliches Gericht. Es vereint frische Aromen und cremige Texturen. Dieses Rezept ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein leichtes Mittagessen. Mit Zutaten wie Spaghetti, Zitrone und Ricotta gelingt Ihnen dieses Gericht im Handumdrehen.

Die Hauptzutaten für Ihr Pasta-Gericht

Die Hauptzutaten für Pasta mit Zitrone und Ricotta sind Spaghetti, frische Zitronen und Ricotta. Spaghetti sind die ideale Wahl, da sie die Sauce gut aufnehmen. Die Zitrone bringt eine erfrischende Säure ins Spiel, die das Gericht auflockert. Ricotta sorgt für eine cremige Konsistenz und einen milden Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Die Zubereitung der Pasta mit Zitrone und Ricotta ist einfach. Beginnen Sie damit, die Spaghetti in einem großen Topf mit Salzwasser zu kochen. Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanweisung al dente. Während die Pasta kocht, können Sie die Sauce vorbereiten.

Die perfekte Zitronensauce kreieren

Für die Sauce benötigen Sie den Saft und die Schale einer frischen Zitrone. Pressen Sie den Saft aus und reiben Sie die Schale ab. In einer großen Schüssel vermengen Sie den Ricotta mit dem Zitronensaft und der Zitronenschale. Fügen Sie etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Pasta abgießen und vermengen

Sobald die Spaghetti al dente sind, gießen Sie sie ab, aber behalten Sie etwas Nudelwasser zurück. Geben Sie die heißen Nudeln direkt in die Schüssel mit der Ricottasauce. Vermengen Sie alles gut miteinander. Falls nötig, fügen Sie etwas Nudelwasser hinzu, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen.

Servieren und Garnieren

Servieren Sie Ihre Pasta mit Zitrone und Ricotta sofort auf Tellern. Garnieren Sie das Gericht nach Belieben mit frisch gehacktem Basilikum oder Petersilie. Ein wenig zusätzlicher Parmesan rundet das Geschmackserlebnis ab. Genießen Sie diese leichte und erfrischende Mahlzeit!

Fazit: Ein schnelles Gericht für jeden Tag

Pasta mit Zitrone und Ricotta ist ein ideales Rezept für alle, die schnell etwas Leckeres zubereiten möchten. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie ein geschmackvolles Gericht, das begeistert. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den frischen Aromen verführen!

Pasta mit Zitrone und Ricotta
Print

Pasta mit Zitrone und Ricotta

Dieses Rezept für Pasta mit Zitrone und Ricotta überzeugt durch frische Zitrusaromen, cremige Konsistenz und einfache Zubereitung in nur 20 Minuten. Perfekt für ein schnelles, leckeres Mittag- oder Abendessen!
Gericht Nudeln & Reis
Küche Italienisch
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Servings 2
Calories

Zutaten

  • 250 g Spaghetti oder Tagliatelle
  • 150 g Ricotta
  • 1 Bio Zitrne Saft und Abrieb
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 30 g Parmesan (frisch gerieben)
  • Salz und Pfeffer
  • Frisches Basilikum

Anleitungen

  • Pasta nach Packungsanweisung kochen.
  • In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Knoblauch anschwitzen. Zitronensaft und -abrieb hinzufügen.
  • Ricotta mit etwas Pastawasser cremig rühren und unter die Pasta mischen.
  • Mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken. Basilikum darüberstreuen.
  • Servieren und genießen!

Der Beitrag Pasta mit Zitrone und Ricotta erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/pasta-mit-zitrone-und-ricotta/feed/ 0
Milchreis mal anders https://bake-and-cook.de/milchreis-mal-anders/ https://bake-and-cook.de/milchreis-mal-anders/#respond Tue, 29 Oct 2024 08:49:59 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=1466 Der Beitrag Milchreis mal anders erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>

Print

Milchreis mal anders

Servings 2 Personen
Calories

Zutaten

  • 250 g Milchreis
  • 1 Stange Zimt
  • 600 ml Milch
  • 1 Banane
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Birne
  • 1 Äpfel
  • Agavendicksaft, Honig oder Stevia zum Süßen

Anleitungen

  • Den Reis nach Packungsanweisung kochen und die Zimtstange dazugeben. Den Reis vollständig abkühlen lassen, die Zimtstange entfernen und entsorgen. Die Orange waschen und die Schale fein abreiben. Die Birne und den Apfel schälen, entkernen und fein reiben. Die Banane schälen und klein schneiden. Die Hälfte des Reises mit der Milch, der Banane und dem Agavendicksaft/Honig/Stevia in den Behälter des Mixers geben und solange mixen, bis eine feine Masse entsteht. Beim Befüllen darauf achten, dass die Max-Linie nicht überschritten wird. Je nach Füllhöhe sollten die Zutaten schrittweise gemixt werden. Die Masse in eine Schüssel geben und mit dem restlichen Reis, der abgeriebenen Orangenschale und dem abgeriebenem Obst vermengen. Mit den gewünschten Garnier-Ideen garnieren und servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Milchreis mal anders erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/milchreis-mal-anders/feed/ 0
Reisnudelpfanne mit Schweinefleisch https://bake-and-cook.de/reisnudelpfanne-mit-schweinefleisch/ https://bake-and-cook.de/reisnudelpfanne-mit-schweinefleisch/#respond Tue, 29 Oct 2024 08:45:29 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=1472 Der Beitrag Reisnudelpfanne mit Schweinefleisch erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>

Print

Reisnudelpfanne mit Schweinefleisch

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 4 Schweinerückensteaks
  • 5 getrocknete Pilze
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Karotte
  • 200 g Reisnudeln
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Erdnussbutter
  • etwas Öl für die Pfanne
  • Salz, Pfeffer
  • frischer Koriander

Anleitungen

  • Das Schweinefleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Die getrockneten Pilze in einer kleinen Schüssel in 100 ml warmem Wasser aufquellen lassen.
  • Den Knoblauch schälen, den harten Wurzelansatz entfernen und fein hacken. Die Chili waschen und in feine Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen, den harten Wurzelansatz entfernen und in dünne Streifen schneiden. Die Paprika, die Zucchini und die Karotte waschen, die Paprika entkernen entkernen und alles in dünne Streifen schneiden. Das Fleisch in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Die Pilze nach der Einweichzeit aus dem Wasser nehmen und grob hacken. Den Koriander waschen, trocken tupfen und die Blätter klein hacken.
  • Für die Marinade die Chili, den Knoblauch, die Sojasauce und die Erdnussbutter in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Die Fleischstreifen darein geben und für ein paar Minuten einlegen.
  • Die Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
  • Etwas Öl in eine große Pfanne geben und das Fleisch dazugeben. Von jeder Seite 2-3 Minuten scharf anbraten. Die Zwiebel, die Zucchini und die Paprika dazugeben, mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer abschmecken und 1-2 Minuten mitbraten. Die Pilze und etwas Wasser dazugeben noch einmal aufkochen lassen. Die Reisnudeln, den Koriander und das Fleisch mit dem Gemüse vermischen und alles noch einmal gut erwärmen.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Reisnudelpfanne mit Schweinefleisch erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/reisnudelpfanne-mit-schweinefleisch/feed/ 0
Milchreis https://bake-and-cook.de/milchreis/ https://bake-and-cook.de/milchreis/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:49:47 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2388 Der Beitrag Milchreis erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Milchreis

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 Zitrone
  • 1 L Milch
  • 1 EL Zucker
  • 250 g Milchreis
  • Salz

Toppings nach Belieben

  • Obst, heiße Kirschen, Schokolade, Marmelade, Zimt und Zucker, Nüsse, Trockenfrüchte etc.

Anleitungen

  • Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark auskratzen. Die Schote behalten. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben.
  • Die Milch mit dem Zucker aufkochen und das Vanillemark und die Vanilleschote dazugeben. Eine Prise Salz und den Milchreis zu der Milch geben und gut unterrühren. Den Milchreis bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 25-30 Minuten köcheln lassen. Die Vanilleschote entfernen.
  • Den Milchreis mit Toppings nach Belieben servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Milchreis erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/milchreis/feed/ 0
Gefüllte Paprika https://bake-and-cook.de/gefuellte-paprika/ https://bake-and-cook.de/gefuellte-paprika/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:39:25 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2432 Der Beitrag Gefüllte Paprika erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Gefüllte Paprika

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 125 g Langkornreis
  • 2 EL Öl
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 4 große Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL schwarze Oliven kernlos, aus dem Glas
  • 1 Tomate
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 g Fetakäse
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 EL Ajvar scharf oder mild
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Den Reis nach Packungsanweisung garen und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten.
  • Den Deckel der Paprika abschneiden, aufbewahren und den Strunk abschneiden. Anschließend die Paprika waschen und entkernen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und die Wurzelansätze entfernen. Die Oliven, die Tomate, die Zwiebeln und den Knoblauch fein zerkleinern.
  • Anschließend zum Hackfleisch geben, kurz anschwitzen und das Tomatenmark unterrühren. Das Ganze nochmals kurz anbraten und vom Herd nehmen. Den Fetakäse grob würfeln. Den Reis abgießen und gut abtropfen lassen. Den Reis und den Feta zum Hackfleisch geben und nach Bedarf würzen. Die Masse nun in die vorbereiteten Paprika füllen und den abgeschnittenen Deckel auf daraufsetzen.
  • Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform stellen. 200 ml Wasser mit der Gemüsebrühe und dem Ajvar verrühren und angießen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten garen.

Notizen

Tipp: Dazu passt ein frischer Joghurt-Dip oder Tzatziki!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Gefüllte Paprika erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/gefuellte-paprika/feed/ 0
Spaghetti mit frischen Tomaten https://bake-and-cook.de/spaghetti-mit-frischen-tomaten/ https://bake-and-cook.de/spaghetti-mit-frischen-tomaten/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:37:33 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2434 Der Beitrag Spaghetti mit frischen Tomaten erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Spaghetti mit frischen Tomaten

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 500 g Spaghetti
  • 5 große Tomaten
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 80 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • frischer Oregano

Anleitungen

  • Die Spaghetti in kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen und warm stellen.
  • Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, 1-2 Minuten stehen lassen und dann abgießen. Die Haut abziehen und die Tomaten würfeln. Den Oregano waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen, fein würfeln und in das heiße Öl geben. Den Knoblauch anbraten. Die Tomatenwürfel dazugeben und die Pfanne sofort von der Herdplatte nehmen. Die Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen und die Spaghetti dazugeben. Das Ganze gut mischen, abschmecken und auf Pastateller verteilen.
  • Den Parmesan direkt über die Spaghetti reiben, mit dem Oregano garnieren und direkt servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Spaghetti mit frischen Tomaten erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/spaghetti-mit-frischen-tomaten/feed/ 0
Zoodles alglio e olio https://bake-and-cook.de/zoodles-alglio-e-olio/ https://bake-and-cook.de/zoodles-alglio-e-olio/#respond Wed, 10 Apr 2024 11:47:12 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2444 Der Beitrag Zoodles alglio e olio erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Zoodles alglio e olio

Servings 1 Person
Calories

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Chilischote
  • 100 g Cherrytomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • Basilikum
  • Salz, Pfeffer
  • Etwas geriebener Parmesan

Anleitungen

  • Die Zucchini waschen, trocken tupfen und in Gemüsenudeln schneiden. Den Knoblauch schälen, den harten Wurzelansatz entfernen und fein hacken. Die Chilischote waschen, trocken tupfen, entkernen und fein hacken. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Das Basilikum waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauch- und Chiliwürfelchen kurz anschwitzen. Die Zucchini-Juliettis dazugeben und ca. 1-2 Minuten braten. Die Cherrytomaten und das Basilikum dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Zoodles mit etwas geriebenem Parmesan servieren und genießen!

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Zoodles alglio e olio erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/zoodles-alglio-e-olio/feed/ 0
Quinoa-Salat mit Avocado https://bake-and-cook.de/quinoa-salat-mit-avocado/ https://bake-and-cook.de/quinoa-salat-mit-avocado/#respond Fri, 26 Jun 2020 14:34:41 +0000 https://bake-and-cook.de/?p=527 Der Beitrag Quinoa-Salat mit Avocado erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Quinoasalat mit Avocado
Print

Quinoa-Salat mit Avocado

Schnell, lecker und super gesund! Der Quinoa-Salat ist perfekt für heiße Sommertage oder für unterwegs. Mit leckerer Avocado wird er sogar zum absoluten Superfood-Salat
Gericht Beilage, Hauptgericht, Nudeln & Reis, Salat, Superfood
Küche Deutsch
Keyword Avocado, Quinoa, Rucola
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Servings 4
Calories 585kcal
Author Bianca – Bake & Cook

Zutaten

  • 400 g Quinoa
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g braune Champignons
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Avocado
  • 1 Handvoll Oliven
  • 1 Handvoll Rucola
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 1 Zitrone Saft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Etwas Butter

Anleitungen

  • Wasser in einem großen Topf erhitzen und Quinoa hinzufügen. Die Verschmutzungen auf dem Wasser abschöpfen. Lass die Quinoa etwa 20 Minuten lang einweichen, filtriere sie dann durch ein feines Sieb und gebe sie wieder in den Topf. Jetzt den Knoblauch schälen. Lorbeerblätter und geschälte Knoblauchzehen in den Topf geben und doppelt so viel Wasser wie Quinoa hinzufügen. Die ganze Mischung zum Kochen bringen.
  • Quinoa bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Topf dann vom Herd nehmen und den Quinoa abgedeckt weitere 5 Minuten ziehen lassen. Dann die Lorbeerblätter und die Knoblauchzehen wieder entfernen.
  • Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Paprika waschen und ebenfalls würfeln. Die Champignons putzen, und in dünne Scheiben schneiden. Die Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Die Kräuter waschen und zusammen mit den Oliven fein hacken.
  • Die Butter in der Pfanne schmelzen und die Pilze anbraten. Nach Belieben etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  • Die Quiona, die Zwiebelwürfel, die Paprikawürfel, die gebratenen Champignons, die gehackten Kräuter und die Oliven in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Salat in kleine Salatschüsseln verteilen und mit einem Klecks Koriandersauce servieren.

Nährwerte

Calories: 585kcal | Carbohydrates: 76g | Protein: 17g | Fat: 25g | Saturated Fat: 2g | Sodium: 18mg | Potassium: 1130mg | Fiber: 12g | Sugar: 4g | Vitamin A: 1163IU | Vitamin C: 70mg | Calcium: 69mg | Iron: 5mg

Der Beitrag Quinoa-Salat mit Avocado erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/quinoa-salat-mit-avocado/feed/ 0
Zoodles/Zucchininudeln – Aglio e olio https://bake-and-cook.de/508-2/ https://bake-and-cook.de/508-2/#respond Thu, 25 Jun 2020 09:36:29 +0000 https://bake-and-cook.de/?p=508 Der Beitrag Zoodles/Zucchininudeln – Aglio e olio erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Zoodles Zucchininudeln alglio e olio
Print

Zoodles/Zucchininudeln – Aglio e olio

Leckere & gesunde Nudeln aus Zucchini – die leckerste Variante mit deutlich weniger Kohlenhydraten als bei traditionellen Nudeln. Perfekt für eine Low Carb Diät!
Gericht Low Carb, Nudeln & Reis
Küche Italienisch
Keyword Aglio e olio, Zoodles, Zucchininudeln
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Servings 1 Person
Calories 83kcal
Author Bianca – Bake & Cook

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Chilischote
  • 100 g Kirschtomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • Basilikum
  • Salz Pfeffer
  • Etwas geriebener Parmesan

Anleitungen

  • Zucchini waschen und in Gemüsenudeln schneiden. Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Chilischote waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Basilikum waschen und kleinhacken.
  • Öl in der Pfanne erhitzen und die Knoblauch- und Chilistücke kurz anbraten. Zucchininudeln hinzufügen und für ungefähr 1-2 Minuten braten. Kirschtomaten und Basilikum hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Mit geriebenem Parmesan servieren und genießen!

Nährwerte

Calories: 83kcal | Carbohydrates: 15g | Protein: 4g | Fat: 2g | Saturated Fat: 1g | Sodium: 31mg | Potassium: 874mg | Fiber: 3g | Sugar: 10g | Vitamin A: 1309IU | Vitamin C: 123mg | Calcium: 42mg | Iron: 2mg

Der Beitrag Zoodles/Zucchininudeln – Aglio e olio erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/508-2/feed/ 0