Rezepte – Bake and Cook https://bake-and-cook.de Leckere Rezepte für Jedermann Tue, 29 Oct 2024 08:43:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://bake-and-cook.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Logo-Bake-and-cook-RGB-1-32x32.jpg Rezepte – Bake and Cook https://bake-and-cook.de 32 32 Saté Spieße mit Erdnuss-Sauce https://bake-and-cook.de/sate-spiesse-mit-erdnuss-sauce/ https://bake-and-cook.de/sate-spiesse-mit-erdnuss-sauce/#respond Tue, 29 Oct 2024 08:43:35 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=1474 Der Beitrag Saté Spieße mit Erdnuss-Sauce erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>

Print

Saté Spieße mit Erdnuss-Sauce

Servings 6 Personen
Calories

Zutaten

Für die Spieße

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 4 EL Kokosmilch
  • 4 EL Sojasauce
  • 1/2 TL Sambal Oelek
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • etwas Öl für die Pfanne
  • Zucker, Salz

Für die Erdnuss-Sauce

  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 100 g Erdnüsse
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Limettensaft
  • Salz

Anleitungen

  • Ca. 20 Holzspieße für die Saté-Spieße in Wasser einlegen. Das Fleisch in sehr dünne, lange Streifen schneiden.
  • Den Ingwer schälen und grob würfeln. Den Ingwer zusammen mit der Kokosmilch, der Sojasauce, dem Sambal Oelek, dem Koriander, dem Zucker und einer Prise Salz zerkleinern und zu einer Marinade verrühren. Die Fleischstreifen in die Marinade geben und ca. 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Für die Erdnuss-Sauce den Ingwer schälen und grob würfeln. Den Ingwer und die Erdnüsse fein hacken. Alles zusammen in einen Mixer/Food Processor geben und zu einer feinen Masse pürieren.
  • Anschließend das marinierte Fleisch wellenförmig auf die gewässerten Holzspieße stecken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spieße ca. 5 Minuten braten.
  • Mit der Erdnuss-Sauce servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Saté Spieße mit Erdnuss-Sauce erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/sate-spiesse-mit-erdnuss-sauce/feed/ 0
Kumquatkuchen https://bake-and-cook.de/kumquatkuchen/ https://bake-and-cook.de/kumquatkuchen/#respond Mon, 15 Apr 2024 15:20:18 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=1436 Köstlicher Kumquatkuchen: Ein fruchtiges Backvergnügen Der Kumquatkuchen ist eine köstliche Backkreation, die den einzigartigen Geschmack der kleinen, ovalen Kumquats mit einer zarten Vanillenote vereint. Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne fruchtige und aromatische Kuchen genießen. Erfahren Sie hier, wie Sie diesen leckeren Kumquatkuchen zubereiten können. Der Kumquatkuchen ist eine köstliche Leckerei, die durch […]

Der Beitrag Kumquatkuchen erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Köstlicher Kumquatkuchen: Ein fruchtiges Backvergnügen

Der Kumquatkuchen ist eine köstliche Backkreation, die den einzigartigen Geschmack der kleinen, ovalen Kumquats mit einer zarten Vanillenote vereint. Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne fruchtige und aromatische Kuchen genießen. Erfahren Sie hier, wie Sie diesen leckeren Kumquatkuchen zubereiten können.

Der Kumquatkuchen ist eine köstliche Leckerei, die durch die fruchtige Note der Kumquats und den Hauch von Vanille und Orangenlikör einzigartig im Geschmack ist. Mit wenigen Zutaten lässt sich dieser Kuchen schnell und einfach zubereiten.

Die Zutaten für den Kumquatkuchen

Um diesen Kuchen zu backen, benötigen Sie:

  • Frische Kumquats
  • Mehl
  • Zucker
  • Eier
  • Vanilleextrakt
  • Backpulver
  • Orangenlikör (optional)
  • Butter

Diese Zutaten werden zu einem unwiderstehlichen Kuchen kombiniert, der perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt.

Zubereitung des Kumquatkuchens

  1. Kumquats vorbereiten
    Schneiden Sie die Kumquats in dünne Scheiben und entfernen Sie die Kerne.
  2. Teig zubereiten
    Vermengen Sie Mehl, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Backpulver und Orangenlikör (falls verwendet) zu einem glatten Teig.
  3. Kumquats hinzufügen
    Heben Sie die geschnittenen Kumquats unter den Teig.
  4. Backen
    Gießen Sie den Teig in eine gefettete Backform und backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
  5. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
    Lassen Sie den Kumquatkuchen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.

Warum Sie diesen Kumquatkuchen lieben werden

  1. Einzigartiger Geschmack
    Die Kumquats verleihen dem Kuchen eine herrlich fruchtige Note, die ihn von anderen Kuchen abhebt.
  2. Einfache Zubereitung
    Dieses Rezept ist unkompliziert und schnell zubereitet, perfekt für Backanfänger und -profis.
  3. Perfekt für besondere Anlässe
    Servieren Sie diesen Kumquatkuchen als Dessert bei einem festlichen Dinner oder einfach als köstlichen Snack.
  4. Aromatische Vanillenote
    Die Zugabe von Vanilleextrakt rundet den Geschmack des Kuchens ab und macht ihn besonders aromatisch.

Tipps für die Zubereitung

  • Verwenden Sie frische und reife Kumquats für den besten Geschmack.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Likören für eine individuelle Note.
  • Servieren Sie den Kumquatkuchen mit einer Kugel Vanilleeis für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Frische Zutaten für das besondere Aroma

Die Hauptzutat des Kumquatkuchens sind natürlich die Kumquats, kleine Zitrusfrüchte, die eine Mischung aus süß und sauer bieten. Zusammen mit der Vanille, den Eiern und dem Orangenlikör entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das jeden Gaumen begeistert.

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Zubereitung

Die Zubereitung des Kumquatkuchens ist unkompliziert. Die Kumquats werden fein gehackt und mit den anderen Zutaten zu einem Teig verarbeitet. Anschließend wird der Teig in eine Backform gefüllt und im Ofen gebacken, bis er goldbraun ist. Ein einfaches Rezept für einen leckeren Kuchen.

Ein Genuss für besondere Anlässe

Der Kumquatkuchen eignet sich perfekt als Dessert für festliche Anlässe oder einfach als süße Leckerei zwischendurch. Mit seinem fruchtigen Aroma und der angenehmen Süße ist er bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt.

Variationsmöglichkeiten für individuelle Vorlieben

Wer es gerne etwas intensiver mag, kann den Kumquatkuchen mit zusätzlichen Gewürzen wie Zimt oder Ingwer verfeinern. Auch eine Glasur aus Puderzucker oder Schokolade macht den Kuchen zu einem echten Hingucker auf dem Kaffeetisch.

Fazit: Kumquatkuchen – ein fruchtiges Highlight

Der Kumquatkuchen ist eine köstliche Backkreation, die durch ihr fruchtiges Aroma und ihre einfache Zubereitung überzeugt. Mit wenigen Handgriffen lässt sich dieser Kuchen zaubern und sorgt garantiert für Begeisterung bei allen Genießern. Probieren Sie diesen herrlich fruchtigen Kumquatkuchen aus und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack verführen. Dieser Kuchen wird sicherlich zum Highlight auf Ihrer Kaffeetafel!

Print

Kumquatkuchen

Dieses Rezept vereint frische Kumquats mit köstlicher Vanille, Eiern und einem Hauch von Orangenlikör. Genieße den fruchtigen Geschmack dieser exotischen Zitrusfrucht in einem saftigen Kuchen. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach als köstliches Dessert. Probiere diesen einzigartigen Kuchen aus und verzaubere deine Geschmacksknospen!
Gericht Kuchen
Küche Tropisch
Keyword Kuchen, Kumquat, Kumquatkuchen, Orangenlikör
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 17 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Servings 1 Springform
Calories 4181kcal

Zutaten

  • 600 g Kumquats
  • 1 Vanilleschote
  • 8 Eier
  • 250 g Zucker
  • 400 g gemahlene Mandeln
  • 4 EL Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1 EL Orangenlikör
  • Salz

Anleitungen

  • Die Kumquats waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 45 Minuten köcheln lassen. Die Kumquats abgießen und abkühlen lassen. Die Früchte halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch (mit Schale) pürieren. Die Vanilleschote längs halbieren und das Vanillemark herauskratzen.
  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillemark weiß-schaumig aufschlagen. Die Mandeln mit dem Mehl und dem Backpulver vermischen.
  • Die pürierten Kumquats unter das aufgeschlagene Eigelb rühren und die Mandel-Mehl-Mischung und den Orangenlikör unterrühren. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
  • Den Teig in die vorbereitete Backform geben, glattstreichen und ca. 1 Stunde im vorgeheizten Backofen backen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  • Nach Belieben mit Puderzucker servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Nährwerte

Calories: 4181kcal | Carbohydrates: 437g | Protein: 141g | Fat: 238g | Saturated Fat: 26g | Polyunsaturated Fat: 8g | Monounsaturated Fat: 14g | Trans Fat: 0.1g | Cholesterol: 1309mg | Sodium: 836mg | Potassium: 1610mg | Fiber: 82g | Sugar: 321g | Vitamin A: 3641IU | Vitamin C: 263mg | Calcium: 1412mg | Iron: 27mg
KumquatsKumquats sind kleine Zitrusfrüchte mit essbarer Schale, reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Sie fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem. Kumquats haben einen süß-sauren Geschmack und eignen sich als Snack oder in Marmeladen und Desserts. Genieße die fruchtigen Kumquats für eine gesunde Ernährung!
VanilleVanille ist ein vielseitiges Gewürz mit einem einzigartigen Aroma. Sie enthält Antioxidantien und wirkt beruhigend auf die Sinne. Vanille wird in Desserts, Backwaren und Getränken verwendet. Genieße das süße und würzige Aroma der Vanille in deinen Lieblingsgerichten!
EierEier sind reich an hochwertigem Eiweiß und wichtigen Nährstoffen. Sie enthalten Vitamin D für starke Knochen und Cholin für die Gehirnfunktion. Eier sind vielseitig in der Küche einsetzbar: pochiert, gekocht, gebraten oder als Zutat in Backwaren. Genieße die gesunden Eigenschaften der Eier für eine ausgewogene Ernährung!
OrangenlikörOrangenlikör ist ein aromatischer Likör mit fruchtigem Geschmack und einem Hauch von Bitterkeit. Er eignet sich perfekt für Cocktails und Desserts. Orangenlikör ist vielseitig und verleiht Getränken und Speisen eine besondere Note. Genieße die erfrischenden Aromen des Orangenlikörs in deinen Lieblingskreationen!

Der Beitrag Kumquatkuchen erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/kumquatkuchen/feed/ 0
Apfelkuchen mit Streuseln https://bake-and-cook.de/apfelkuchen-mit-streuseln/ https://bake-and-cook.de/apfelkuchen-mit-streuseln/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:59:54 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2394 Der Beitrag Apfelkuchen mit Streuseln erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Apfelkuchen mit Streuseln

Servings 1 Kuchen
Calories

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 200 g weiche Butter
  • etwas Butter für die Springform

Für die Füllung

  • 6 säuerliche Äpfel
  • 1 Zitrone
  • 70 g Zucker
  • Zimt

Anleitungen

  • Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und eine Springform mit etwas Butter einfetten.
  • Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver ein einer großen Schüssel vermengen. Die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem Handrührgerät mit den Knethaken zu einem glatten Teig vermengen. 2/3 des Teiges in der Springform verteilen und den Rand etwas hochziehen.
  • Für die Füllung die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Äpfel mit der Zitrone, dem Zucker und einer Prise Zimt vermengen und auf dem Kuchenboden verteilen. Den restlichen Teig als Streusel obendrauf bröseln und den Kuchen ca. 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Notizen

Tipp: Den Apfelkuchen nach Belieben mit Puderzucker garnieren oder mit Vanilleeis servieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Apfelkuchen mit Streuseln erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/apfelkuchen-mit-streuseln/feed/ 0
Schokokuchen mit Herz https://bake-and-cook.de/schokokuchen-mit-herz/ https://bake-and-cook.de/schokokuchen-mit-herz/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:55:45 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2382 Der Beitrag Schokokuchen mit Herz erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Schokokuchen mit Herz

Servings 1 Kastenkuchen
Calories

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 6 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 80 ml Milch
  • 4 EL Backkakao
  • Salz
  • etwas Butter und Mehl für die Kastenform

Anleitungen

  • Der Kuchen wird in 2 Steps zubereitet. Eine Kastenform mit etwas Butter einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Für den hellen Teig die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. 125 g Butter, 100 g Zucker und die Hälfte des Vanillemarks mit einem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Nach und nach 3 Eier hineinschlagen und cremig rühren.
  • 250 g Mehl, ½ Päckchen Backpulver und eine Prise Salz vermischen und abwechselnd mit der Hälfte der Milch unter die Butter-Zucker-Ei-Masse rühren. Die vorbereitete Form zu 2/3 mit dem hellen Teig befüllen und im vorgeizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
  • Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und mit einem Keks-Ausstecher Herzen aus den Kuchenscheiben ausstechen. Die Herzen zur Seite stellen.
  • Die Kastenform etwas reinigen, erneut mit etwas Butter einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Für den dunklen Teig die restliche Butter, den restlichen Zucker und die andere Hälfte des Vanillemarks mit einem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Nach und nach die restlichen Eier hineinschlagen und cremig rühren.
  • Das restliche Mehl, Backpulver, den Kakao und eine Prise Salz vermischen und abwechselnd mit der restlichen Milch unter die Butter-Zucker-Ei-Masse rühren. Eine dünne Schicht des dunklen Teiges in die vorbereitete Kastenform geben. Die ausgestochenen Herzen hintereinander auf den dunklen Teig in die Kastenform setzen. Großzügig mit dem restlichen Teig bedecken und im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten backen.
  • Den Kuchen in der Kastenform abkühlen lassen, stürzen und servieren.

Notizen

Tipp: Der Kuchen mit Herz kann nach Belieben mit Schokoladen-Guss und Früchten verziert werden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Schokokuchen mit Herz erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/schokokuchen-mit-herz/feed/ 0
Chicken Wings https://bake-and-cook.de/chicken-wings-2/ https://bake-and-cook.de/chicken-wings-2/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:53:44 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2384 Der Beitrag Chicken Wings erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>

Print

Chicken Wings

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 20 Hähnchenflügel
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver

Für die Marinade

  • 200 ml BBQ-Sauce
  • 50 g Honig
  • 1 EL Tomatenmark
  • Knoblauchpulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Einen Rost daraufstellen.
  • Die Hähnchenflügel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und auf den Rost legen. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
  • Die BBQ-Sauce, den Honig, das Tomatenmark und etwas Knoblauchpulver vermengen und die Hähnchenflügel damit großzügig bestreichen. Die Chicken Wings erneut ca. 10 Minuten im heißen Backofen backen.

Notizen

Tipp: Die Chicken Wings können mit etwas BBQ-Sauce serviert werden!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Chicken Wings erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/chicken-wings-2/feed/ 0
Shakshuka https://bake-and-cook.de/shakshuka/ https://bake-and-cook.de/shakshuka/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:51:33 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2386 Der Beitrag Shakshuka erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Shakshuka

Servings 2 Personen
Calories

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 7 Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 4 Eier
  • etwas Olivenöl für die Pfanne
  • etwas frische Petersilie
  • Salz, Pfeffer und Zucker

Anleitungen

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und fein zerkleinern. Die Paprika waschen, entkernen und fein zerkleinern. Die Tomaten waschen und grob zerkleinern.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika ca. 5 Minuten dünsten. Das Tomatenmark dazugeben und andünsten. Die Tomaten, die Gewürze, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker dazugeben und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  • Mit einem Löffel 4 Vertiefungen in die Masse drücken und je ein Ei hineinschlagen. Die Eier zugedeckt bei niedriger Hitze stocken lassen. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Die Shakshuka mit der Petersilie garnieren und nach Belieben mit Brot servieren.

Der Beitrag Shakshuka erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/shakshuka/feed/ 0
Milchreis https://bake-and-cook.de/milchreis/ https://bake-and-cook.de/milchreis/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:49:47 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2388 Der Beitrag Milchreis erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Milchreis

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 Zitrone
  • 1 L Milch
  • 1 EL Zucker
  • 250 g Milchreis
  • Salz

Toppings nach Belieben

  • Obst, heiße Kirschen, Schokolade, Marmelade, Zimt und Zucker, Nüsse, Trockenfrüchte etc.

Anleitungen

  • Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark auskratzen. Die Schote behalten. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben.
  • Die Milch mit dem Zucker aufkochen und das Vanillemark und die Vanilleschote dazugeben. Eine Prise Salz und den Milchreis zu der Milch geben und gut unterrühren. Den Milchreis bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 25-30 Minuten köcheln lassen. Die Vanilleschote entfernen.
  • Den Milchreis mit Toppings nach Belieben servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Milchreis erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/milchreis/feed/ 0
Bruschetta https://bake-and-cook.de/bruschetta/ https://bake-and-cook.de/bruschetta/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:48:07 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2390 Der Beitrag Bruschetta erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Bruschetta

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 700 g aromatische Tomaten
  • 1/4 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Ciabatta-Brot
  • frisches Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Die Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz entfernen, entkernen und würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und die Zwiebel und eine Knoblauchzehe fein hacken. Das Basilikum waschen, trocken tupfen und hacken. Die Tomaten, die Zwiebel, den Knoblauch und das Basilikum mit 3 EL Olivenöl vermengen und ca. 2 Stunden ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und das Brot in Scheiben schneiden. Die Brotscheiben auf einen Rost geben und ca. 4-5 Minuten goldbraun im vorgeheizten Backofen rösten. Die vorbereitete Knoblauchzehe halbieren, die gerösteten Brotscheiben damit einreiben und mit dem restlichen Olivenöl bepinseln.
  • Die Tomaten-Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Brotscheiben verteilen. Mit etwas Basilikum garnieren und sofort servieren.

Notizen

Tipp: Nach Belieben können Sie auch Mozzarella- oder Parmesankäse zu der Tomaten-Masse geben oder auf dem Bruschetta servieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Bruschetta erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/bruschetta/feed/ 0
Selbstgemachtes Müsli https://bake-and-cook.de/selbstgemachtes-muesli/ https://bake-and-cook.de/selbstgemachtes-muesli/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:45:32 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2392 Der Beitrag Selbstgemachtes Müsli erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Selbstgemachtes Müsli

Servings 1 Blech
Calories

Zutaten

  • 200 g Nüsse z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse
  • 300 g Haferflocken
  • 50 g Kürbiskerne
  • 50 g Kokosraspel
  • 2 TL Zimt
  • 6 EL Ahornsirup
  • 6 EL flüssiges Kokosöl
  • 100 g getrocknete Cranberries
  • Salz

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Nüsse grob hacken. Alle Zutaten bis auf die Cranberries mit einer Prise Salz in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Die Masse auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  • Das Müsli ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Dabei alle 5-10 Minuten durchmischen, damit die Zutaten von allen Seiten geröstet werden. Die Cranberries untermischen und das Müsli in luftdichte Gläser füllen. Das Müsli ist luftdicht verschlossen ca. 2 Wochen haltbar.

Notizen

Tipp: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Auswahl der Zutaten freien Lauf. Super im Müsli schmeckt auch: Dinkelflocken, andere Trockenfrüchte, Mandeln, Paranüsse, Schokolade (erst nach dem Backen dazugeben), Kakaopulver, etwas Honig, Vanille und vieles mehr!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Selbstgemachtes Müsli erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/selbstgemachtes-muesli/feed/ 0
Ratatouille https://bake-and-cook.de/ratatouille/ https://bake-and-cook.de/ratatouille/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:43:04 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2396 Der Beitrag Ratatouille erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Ratatouille

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 1 Aubergine
  • 2 Zucchini
  • 2 rote Paprika
  • 2 gelbe Paprika
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 70 ml Olivenöl
  • 100 g Tomatenmark
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker
  • etwas Rosmarin, Salbei und Thymian
  • 1 Baguette

Anleitungen

  • Das Gemüse waschen, putzen, ggf. entkernen und klein schneiden. Die Auberginen etwas salzen, ca. 10 Minuten ziehen lassen und trocken tupfen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und fein würfeln. Die Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und die Zucchini anbraten. Den Knoblauch, die Paprika und die Aubergine dazugeben und kräftig anbraten. Das Tomatenmark, die Tomaten und die Kräuter dazugeben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  • Das Ratatouille ca. 10 Minuten köcheln lassen. Das Baguette aufschneiden und mit dem Ratatouille servieren.

Notizen

Tipp: Ratatouille eignet sich auch perfekt als Beilage zu mediterranen Fleisch- und Fischgerichten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Ratatouille erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/ratatouille/feed/ 0