Suppen & Eintöpfe – Bake and Cook https://bake-and-cook.de Leckere Rezepte für Jedermann Tue, 05 Nov 2024 12:49:42 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://bake-and-cook.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Logo-Bake-and-cook-RGB-1-32x32.jpg Suppen & Eintöpfe – Bake and Cook https://bake-and-cook.de 32 32 Louwen-Diät – Linsensuppe https://bake-and-cook.de/louwen-diaet-linsensuppe/ https://bake-and-cook.de/louwen-diaet-linsensuppe/#respond Tue, 05 Nov 2024 11:13:55 +0000 https://bake-and-cook.de/?p=3763 Louwen-Diät: Nährstoffreiche Linsensuppe für eine bewusste Ernährung

Die Louwen-Diät unterstützt werdende Mütter dabei, sich ausgewogen und nährstoffreich zu ernähren und so eine sanfte Geburt zu fördern. Sie basiert auf dem Prinzip, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, indem vor allem auf Zucker und Weißmehl verzichtet wird. Stattdessen kommen ballaststoffreiche Lebensmittel auf den Speiseplan. Diese Linsensuppe ist ideal für die Louwen-Diät, da sie lange sättigt und durch rote Linsen, Möhren und aromatische Gewürze besonders reich an wichtigen Nährstoffen ist.

Die Zutaten für die Linsensuppe

Für diese Linsensuppe benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g rote Linsen
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Gewürze nach Geschmack (z. B. Kreuzkümmel, Paprika, Salz, Pfeffer)
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie)

Diese Zutaten sind nicht nur sättigend, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralien, die gut zur Louwen-Diät passen.

Zubereitung der Linsensuppe

  1. Zutaten vorbereiten
    Würfeln Sie die Möhren, Zwiebeln und den Knoblauch fein.
  2. Anschwitzen
    Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und schwitzen Sie Zwiebeln und Knoblauch darin an, bis sie glasig sind.
  3. Gemüse und Linsen hinzufügen
    Geben Sie die gewürfelten Möhren und die roten Linsen in den Topf und rühren Sie alles gut um.
  4. Mit Gemüsebrühe aufgießen
    Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie die Suppe etwa 20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
  5. Abschmecken und Servieren
    Würzen Sie die Suppe nach Geschmack und garnieren Sie sie mit frischen Kräutern. Genießen Sie die Linsensuppe warm.

Warum diese Linsensuppe ideal für die Louwen-Diät ist

  1. Reich an Ballaststoffen
    Rote Linsen und Gemüse enthalten viele Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel stabil halten.
  2. Nährstoffreiche Zutaten
    Möhren, Zwiebeln und Knoblauch liefern eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralien.
  3. Lange sättigend
    Die Linsen sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl, das Heißhunger vorbeugt.
  4. Einfache Zubereitung
    Diese Suppe ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für den Alltag.
  5. Ideal für die Louwen-Diät
    Die Suppe enthält keine schnellen Kohlenhydrate und unterstützt so die Prinzipien der Louwen-Diät.

Tipps für die Zubereitung

  • Verfeinern Sie die Linsensuppe mit einem Schuss Zitronensaft für mehr Frische.
  • Verwenden Sie frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie für zusätzliche Aromen.
  • Für mehr Würze können Sie eine Prise Chili oder Ingwer hinzufügen.

Probieren Sie diese leckere Linsensuppe aus und genießen Sie ein nahrhaftes und einfach zubereitetes Gericht, das perfekt in die Louwen-Diät passt. Diese Suppe ist eine hervorragende Wahl für eine ausgewogene Ernährung und sorgt für Wohlbefinden während der gesamten Schwangerschaftszeit.

Louwen-Diät: Nährstoffreiche Linsensuppe für jeden Tag

Die Linsensuppe ist ein hervorragendes Gericht für die Louwen-Diät und sie ist nicht nur gesund, sondern auch sättigend und einfach zuzubereiten. Mit Zutaten wie Linsen, Möhren, Zwiebeln und Knoblauch bietet diese Suppe eine ausgewogene Mahlzeit.

Vorteile von Linsen in der Ernährung

Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Und sie fördern die Verdauung und halten lange satt, weil sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthält, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind. In der Louwen-Diät spielen sie eine zentrale Rolle.

Frische Zutaten für den besten Geschmack

Für die Zubereitung der Linsensuppe benötigen Sie frische Zutaten. Möhren bringen Süße und Farbe in die Suppe. Zwiebeln und Knoblauch sorgen für ein intensives Aroma. Diese Kombination macht die Suppe nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

Die Zubereitung der Linsensuppe ist einfach. Beginnen Sie damit, die Zwiebeln und den Knoblauch fein zu hacken. Braten Sie beides in einem großen Topf mit etwas Öl an, bis sie glasig sind. Danach fügen Sie die gewürfelten Möhren hinzu und braten Sie sie kurz mit.

Kochen der Linsen für eine perfekte Konsistenz

Geben Sie nun die gewaschenen Linsen in den Topf und fügen Sie ausreichend Gemüsebrühe hinzu. Lassen Sie alles aufkochen und dann bei niedriger Hitze köcheln, bis die Linsen weich sind. Dies dauert etwa 20 bis 30 Minuten.

Verfeinerung der Suppe nach Belieben

Um der Linsensuppe zusätzlichen Geschmack zu verleihen, können Sie Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika hinzufügen. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander passen hervorragend dazu. So wird jede Portion zu einem individuellen Genuss.

Gesunde Linsensuppe für die Louwen-Diät

Die Linsensuppe ist eine köstliche und nahrhafte Option für alle, die sich nach der Louwen-Diät ernähren möchten. Mit ihren gesunden Zutaten und der einfachen Zubereitung eignet sie sich perfekt für jeden Tag.

Louwen-Dtät - Linsensuppe
Print

Louwen-Diät – Linsensuppe

Die Louwen-Diät empfiehlt linsenbasierte Gerichte, da sie komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe bieten. Linsensuppe sättigt langanhaltend und unterstützt den Blutzuckerspiegel. Sie enthält pflanzliches Eiweiß und wichtige Mineralstoffe, ideal für eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und darüber hinaus.
Gericht Suppe
Küche Deutsch, Mediterran
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Servings 2 Personen
Calories 427kcal

Zutaten

  • 200 g Rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 L Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Linsen gut waschen
  • Zwiebel, Karotten und Knoblauch klein schneiden und anbraten.
  • Linsen hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen.
  • 10 Minuten kochen lassen. Danach Hitze reduzieren.
  • Köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte

Calories: 427kcal | Carbohydrates: 78g | Protein: 27g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.2g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 0.2g | Sodium: 2037mg | Potassium: 1237mg | Fiber: 33g | Sugar: 11g | Vitamin A: 11289IU | Vitamin C: 13mg | Calcium: 91mg | Iron: 8mg
Rote LinsenRote Linsen sind eine nahrhafte, vielseitige und schnell zubereitete Zutat, die in keiner Küche fehlen sollte. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und essentielle Nährstoffe. Ob als cremige Suppe, würziger Eintopf oder sättigender Salat – rote Linsen lassen sich vielseitig verwenden und sind einfach zu verarbeiten. Besonders Menschen, die auf eine gesunde, proteinreiche Ernährung achten, profitieren von roten Linsen.
MöhrenMöhren sind ein nährstoffreiches, kalorienarmes Gemüse, das viele gesundheitliche Vorteile bietet. Durch den hohen Gehalt an Beta-Carotin fördern sie die Augengesundheit und stärken das Immunsystem. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem idealen Begleiter in der Küche. Ob roh, gekocht oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen – Möhren sind eine wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung und lassen sich das ganze Jahr über genießen.
ZwiebelnZwiebeln sind nicht nur ein beliebtes Küchen-Basic, sondern auch eine gesunde Ergänzung der Ernährung. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen tragen sie zur Stärkung des Immunsystems und zur allgemeinen Gesundheit bei. Durch die Vielzahl an Sorten und Verwendungsmöglichkeiten kann Zwiebelgeschmack nahezu jedes Gericht verfeinern und abrunden. Nutzen Sie die vielseitigen Eigenschaften dieses Wundergemüses, um Ihrer Ernährung einen geschmacklichen und gesundheitlichen Mehrwert zu geben.
KnoblauchKnoblauch ist ein vielseitiges Gewürz mit besonderen Eigenschaften. Er enthält Allicin, das antibakteriell wirkt und die Immunfunktion unterstützt. Knoblauch verleiht Gerichten einen intensiven Geschmack und ist reich an Vitamin C. Er ist ein gesundes und köstliches Element in der Küche!
GemüsebrüheGemüsebrühe ist eine aromatische und vielseitige Basis für viele Gerichte in der Küche. Sie wird aus Gemüse, Kräutern und Gewürzen hergestellt und verleiht Suppen, Eintöpfen, Saucen und anderen Gerichten einen intensiven Geschmack. Gemüsebrühe ist eine gesunde Alternative zu Fleischbrühe und eignet sich besonders gut für vegetarische und vegane Gerichte. Sie ist kalorienarm, fettarm und enthält viele wichtige Nährstoffe aus dem Gemüse. Durch das Kochen von Gemüse in Wasser werden die Aromen freigesetzt und die Brühe erhält eine kräftige Geschmacksnote.

]]>
https://bake-and-cook.de/louwen-diaet-linsensuppe/feed/ 0
Oma’s Chili con Carne https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/ https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:41:52 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2428
Print

Rebecca’s Chili con Carne

Calories

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 milde Chilischote
  • 3 TL Chilipulver
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 TL Zimt
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 400 g Kidneybohnen
  • 400 g Mais
  • etwas Olivenöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer

Zum Garnieren

  • 200 g Crème fraîche
  • Tortilla-Chips oder Baguette

Anleitungen

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen und auch in kleine Würfel schneiden.
  • Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten. Die Chili, das Chilipulver und den Kreuzkümmel dazugeben und kurz anrösten. Das Rinderhackfleisch dazugeben und gut anbraten.
  • Den Zimt, die stückigen Tomaten, die Schokolade und ca. 200 ml Wasser dazugeben und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Kidneybohnen und en Mais abtropfen lassen und beides 20 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben. Nach Belieben abschmecken und mit der Crème fraîche und den Tortilla-Chips oder dem Baguette servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

]]>
https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/feed/ 0
Sommer-Gazpacho mit Wassermelone https://bake-and-cook.de/sommer-gazpacho-mit-wassermelone/ https://bake-and-cook.de/sommer-gazpacho-mit-wassermelone/#respond Mon, 08 Apr 2024 09:58:44 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=1430 Sommer-Gazpacho: Eine erfrischende und gesunde Köstlichkeit

Die Sommer-Gazpacho ist eine köstliche kalte Suppe, die perfekt für warme Sommertage geeignet ist. Mit frischen Zutaten wie Tomaten, Paprika, Gurken, Feta sowie leckeren Gewürzen und Kräutern bietet sie eine erfrischende Geschmacksexplosion.

Geschichte zum „Sommer-Gazpacho“

Die Sommer-Gazpacho hat ihren Ursprung in der spanischen Region Andalusien und wurde traditionell von Bauern als erfrischende Mahlzeit während der heißen Sommermonate zubereitet. Heute ist die Gazpacho weltweit beliebt und wird in verschiedenen Variationen genossen.

Was zeichnet die „Sommer-Gazpacho“ aus

Die Sommer-Gazpacho besticht durch ihre frischen Zutaten wie Tomaten, Paprika, Gurken, Feta sowie leckere Gewürze und Kräuter. Diese Kombination verleiht der Suppe einen intensiven Geschmack und eine erfrischende Textur, perfekt für warme Tage.

Fragen & Antworten zum Rezept

Kann ich die Gazpacho im Voraus zubereiten?
Ja, die Gazpacho kann problemlos im Voraus zubereitet werden und sollte vor dem Servieren gut gekühlt werden.

Kann ich die Zutaten nach Belieben variieren?
Ja, Sie können die Zutaten je nach Geschmack anpassen und beispielsweise weitere Gemüsesorten oder Kräuter hinzufügen.

Ist die Gazpacho vegan?
Die Gazpacho kann vegan zubereitet werden, indem der Feta weggelassen oder durch eine vegane Alternative ersetzt wird.

5 Gründe für das Rezept

  • Frische und gesunde Zutaten
  • Leicht und bekömmlich
  • Vielseitig kombinierbar
  • Schnell und einfach zuzubereiten
  • Perfekt für heiße Sommertage

Wissenswertes zu den Zutaten

Tomaten sind reich an Antioxidantien, Paprika liefert Vitamin C, Gurken sorgen für Feuchtigkeit und Feta bringt eine cremige Note ins Gericht. Die Gewürze und Kräuter verleihen der Gazpacho zusätzlich Aroma und gesundheitliche Vorteile.

Informationen zur Zubereitung

Die Zubereitung der Sommer-Gazpacho ist unkompliziert: Alle Zutaten werden fein gehackt oder püriert, mit Gewürzen und Kräutern verfeinert und anschließend gut gekühlt serviert. So entsteht eine erfrischende Suppe mit vollem Geschmack.

Tipps & Tricks zur Umsetzung

  • Verwenden Sie reife Tomaten für ein intensiveres Aroma.
  • Schneiden Sie das Gemüse gleichmäßig für eine gleichmäßige Konsistenz.
  • Lassen Sie die Gazpacho vor dem Servieren gut durchziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Garnieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern und einem Spritzer Olivenöl für den letzten Schliff.
  • Servieren Sie die Gazpacho gut gekühlt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

Frische Zutaten für den vollen Geschmack

Die Gazpacho besticht durch die Verwendung von frischen und saisonalen Zutaten. Saftige Tomaten, knackige Paprika, erfrischende Gurken, cremiger Feta sowie leckere Gewürze und Kräuter verleihen der Suppe einen intensiven Geschmack.

Gesundes Genusserlebnis

Dank der gesunden Inhaltsstoffe wie Vitamin C aus Paprika, Antioxidantien aus Tomaten und Mineralstoffen aus Gurken ist die Gazpacho nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Der Feta rundet das Gericht mit seinem salzigen Geschmack perfekt ab.

Einfache Zubereitung in wenigen Schritten

Die Zubereitung der Gazpacho ist unkompliziert: Alle Zutaten werden fein gehackt oder püriert, mit Olivenöl und Essig vermischt und anschließend gekühlt. So entsteht eine erfrischende Suppe, die im Handumdrehen fertig ist.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Die Sommer-Gazpacho eignet sich hervorragend als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht an warmen Tagen. Sie ist auch ideal für Picknicks im Freien oder als erfrischender Snack zwischendurch. Genießen Sie die Vielseitigkeit dieser köstlichen Suppe!

Fazit: Eine sommerliche Gaumenfreude

Insgesamt ist die Sommer-Gazpacho eine ideale Wahl für alle, die an heißen Tagen etwas Leichtes und Erfrischendes genießen möchten. Mit ihrer fruchtigen Frische und gesunden Zutaten ist sie ein echter Genuss für den Gaumen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Sommer-Gazpacho verwöhnen!

Sommer-Gazpacho mit Wassermelone
Print

Sommer-Gazpacho mit Wassermelone

Die Sommer-Gazpacho mit Wassermelone ist eine erfrischende und gesunde Suppe, die perfekt für heiße Tage ist. Die Kombination aus saftiger Wassermelone, Paprika, Tomate, Gurke und Feta-Käse verleiht dieser Gazpacho einen einzigartigen Geschmack. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und ideal für eine leichte Mahlzeit oder als Vorspeise geeignet. Probieren Sie diese köstliche Gazpacho für einen sommerlichen Genuss!
Gericht Vorspeise
Küche Italienisch
Keyword Gazpacho, Kalte Küche
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Servings 2 Personen
Calories 242kcal

Zutaten

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika
  • 3 Tomaten
  • 1/2 Salatgurke
  • 150 g Wassermelone
  • 2 Scheiben Weißbrot
  • 1/2 Limette
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 100 g Kräuter-Fetakäse
  • Salz, Pfeffer
  • Schwarzkümmel
  • frisches Basilikum

Anleitungen

  • Den Knoblauch schälen, den harten Wurzelansatz entfernen und fein würfeln. Die Paprika, die Tomaten und die Gurke waschen und die Paprika entkernen. Die Wassermelone schälen. Alles in kleine Würfel schneiden. Das Brot in etwas Wasser einweichen und ausdrücken. Die Limette auspressen. Den Basilikum waschen und trocken tupfen.
  • Den Knoblauch, die Paprika, die Tomaten, die Gurke, die Wassermelone, etwas Basilikum, den Limettensaft und das Brot in einen Mixer geben und fein pürieren. Das Sommer-Gazpacho in eine Schale geben und mit dem Essig, dem Öl und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Das Gazpacho ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Nach Belieben erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren die Suppe in Schalen geben, je mit etwas Schafskäse und Schwarzkümmel garnieren und servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Nährwerte

Calories: 242kcal | Carbohydrates: 23g | Protein: 11g | Fat: 14g | Saturated Fat: 7g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 4g | Cholesterol: 45mg | Sodium: 589mg | Potassium: 804mg | Fiber: 5g | Sugar: 14g | Vitamin A: 4100IU | Vitamin C: 115mg | Calcium: 295mg | Iron: 2mg
KnoblauchKnoblauch ist ein vielseitiges Gewürz mit besonderen Eigenschaften. Er enthält Allicin, das antibakteriell wirkt und die Immunfunktion unterstützt. Knoblauch verleiht Gerichten einen intensiven Geschmack und ist reich an Vitamin C. Er ist ein gesundes und köstliches Element in der Küche!
TomateDie Tomate ist eine vielseitige Frucht mit besonderen Eigenschaften. Sie ist reich an Vitamin C und Antioxidantien. Tomaten sind kalorienarm und unterstützen die Herzgesundheit. Sie verleihen Gerichten Farbe und Geschmack. Entdecke die kulinarische Vielfalt der Tomate!
GurkeGurken sind erfrischend und kalorienarm, ideal für hydratisierte Haut. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, besonders Vitamin K. Gurken eignen sich perfekt für Salate und Smoothies, für eine gesunde Ernährung und leichte Snacks.
WassermeloneWassermelonen sind erfrischend und hydratisierend, perfekt für den Sommer. Sie sind reich an Vitamin C und Antioxidantien. Wassermelonenkerne enthalten gesunde Fette und Proteine. Genieße Wassermelonen als gesunden Snack oder in Smoothies für eine kühle Erfrischung.
LimetteLimetten sind erfrischend und voller Geschmack, ideal für Cocktails und Gerichte. Sie sind reich an Vitamin C und unterstützen das Immunsystem. Limetten verleihen jedem Gericht eine frische Note und sind vielseitig einsetzbar in der Küche.
OlivenölOlivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, gut für Herzgesundheit. Es enthält Antioxidantien, die Entzündungen reduzieren. Olivenöl verleiht Gerichten einen aromatischen Geschmack und eignet sich zum Kochen und als Dressing.
PaprikaDie verschiedenen Farben wie rot, gelb und grün zeigen an, dass Paprika reich an Vitaminen und Antioxidantien ist. Besonders Vitamin C ist in Paprika enthalten, was wichtig für das Immunsystem und die Kollagenproduktion ist. Paprika enthält auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Zudem ist Paprika kalorienarm und eignet sich daher gut für eine gesunde Ernährung.
]]>
https://bake-and-cook.de/sommer-gazpacho-mit-wassermelone/feed/ 0
Currypfanne mit Hähnchen https://bake-and-cook.de/currypfanne-mit-haehnchen-low-fat/ https://bake-and-cook.de/currypfanne-mit-haehnchen-low-fat/#respond Tue, 28 Apr 2020 08:51:37 +0000 https://bake-and-cook.de/?p=402 Entdecke die köstliche Vielfalt einer Currypfanne mit zartem Hähnchen

Currypfanne mit Hähnchen: Ein Leckeres und Gesundes Gericht

Eine Currypfanne mit Hähnchen ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit zartem Hähnchenfleisch, aromatischen Gewürzen und frischem Gemüse ist sie eine ideale Mahlzeit für die ganze Familie.

Zutaten für die Currypfanne mit Hähnchen

Für eine leckere Currypfanne mit Hähnchen benötigst du Hähnchenbrustfilet, Paprika, Zucchini, Karotten, Kokosmilch, Currypulver, Ingwer, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer. Diese Zutaten verleihen der Pfanne ihren einzigartigen Geschmack.

Die Zubereitung der Currypfanne

Schneide das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke und brate es in einer Pfanne goldbraun an. Füge dann das geschnittene Gemüse hinzu und dünste es kurz an. Würze alles mit Currypulver, Ingwer und Knoblauch und gieße die Kokosmilch darüber.

Gesundheitliche Vorteile der Currypfanne

Die Currypfanne mit Hähnchen ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Das Hähnchenfleisch liefert hochwertiges Eiweiß, während das Gemüse wichtige Vitamine und Ballaststoffe enthält. Die enthaltenen Gewürze wie Ingwer und Knoblauch haben zudem positive gesundheitliche Effekte.

Serviervorschlag und Genuss

Serviere die Currypfanne heiß auf Reis oder Naan-Brot und garniere sie mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie. Genieße den exotischen Geschmack dieser würzigen Köstlichkeit zusammen mit deiner Familie oder Freunden.

Fazit: Eine Köstliche Mahlzeit für Jeden Anlass

Eine selbstgemachte Currypfanne mit Hähnchen ist eine ideale Wahl für ein gemütliches Abendessen. Probiere dieses einfache Rezept aus und lass dich von den intensiven Aromen dieser exotischen Speise verführen!

Currypfanne mit Hähnchen
Print

Currypfanne mit Hähnchen – Low Fat

Die köstliche und gesunde fettarme Currypfanne ist für jeden wirklich jeden Gaumen geeignet. Die zarte Hühnerbrust mit Reis und die würzige Curry-Paste enthält wertvolle Vitamine, Kohlenhydrate und Eiweiß. Und das Beste: Es ist easy und sehr schnell zu machen und hat nur wenig Fett. Dieses Gericht ist ideal für eine fettarme Ernährung.
Gericht Fleisch & Fisch, Hauptgericht, Nudeln & Reis
Küche Indisch
Keyword low carb, low fat
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Servings 4
Calories 335kcal
Author Bianca – Bake & Cook

Zutaten

  • 600 g Hähnchenbrust
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 200 g Champignons
  • 400 g Kaisergemüse
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml fettreduzierte Kochsahne
  • 2 TL Currypulver
  • Etwas Kokosöl

Anleitungen

  • Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Pilze putzen, Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden.
  • Erhitze etwas Kokosöl in einer Pfanne und brate das Huhn scharf an. Gemüse hinzufügen und ca. 5-6 Minuten weiter braten. Gemüsebrühe und Sahne dazugeben und mit Curry, Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Currypfanne ca. 10-15 Minuten köcheln lassen und mit dann zusammen mit dem gekochtem Reis servieren.

Nährwerte

Calories: 335kcal | Carbohydrates: 25g | Protein: 38g | Fat: 10g | Saturated Fat: 2g | Cholesterol: 96mg | Sodium: 466mg | Potassium: 1152mg | Fiber: 6g | Sugar: 9g | Vitamin A: 6271IU | Vitamin C: 75mg | Calcium: 45mg | Iron: 2mg
HähnchenbrustHähnchenbrust ist ein vielseitiges und gesundes Lebensmittel mit vielen positiven Eigenschaften. Das mageres Fleisch enthält wenig Fett und ist reich an hochwertigem Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe ist. Zudem ist Hähnchenbrust leicht verdaulich und eine kalorienarme Option für eine ausgewogene Ernährung. Neben Proteinen liefert Hähnchenbrust auch wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Vitamin B6 und Niacin, die zur Unterstützung des Immunsystems und der allgemeinen Gesundheit beitragen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann Hähnchenbrust auf verschiedene Arten zubereitet werden und passt zu einer Vielzahl von Gerichten. Insgesamt ist Hähnchenbrust eine gesunde und schmackhafte Wahl für Menschen, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen.
PaprikaDie verschiedenen Farben wie rot, gelb und grün zeigen an, dass Paprika reich an Vitaminen und Antioxidantien ist. Besonders Vitamin C ist in Paprika enthalten, was wichtig für das Immunsystem und die Kollagenproduktion ist. Paprika enthält auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Zudem ist Paprika kalorienarm und eignet sich daher gut für eine gesunde Ernährung. Durch seine vielseitige Verwendbarkeit in Salaten, Suppen, gegrillt oder gefüllt, ist Paprika eine beliebte Zutat in der Küche und bringt Farbe und Geschmack auf den Teller. Insgesamt ist Paprika ein gesundes Gemüse, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch viele wichtige Nährstoffe liefert.
ChampignonsChampignons sind kalorienarm und enthalten dennoch wichtige Nährstoffe wie Vitamin D, Kalium und Ballaststoffe. Vitamin D ist besonders wichtig für die Knochengesundheit und das Immunsystem. Champignons sind auch reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden zu reduzieren und Entzündungen im Körper zu bekämpfen. Aufgrund ihres milden Geschmacks und ihrer fleischigen Textur eignen sich Champignons hervorragend als Fleischersatz in vegetarischen Gerichten oder als gesunde Beilage zu verschiedenen Gerichten. Sie können roh in Salaten genossen, gebraten, gegrillt oder gedünstet werden. Insgesamt sind Champignons eine gesunde und leckere Zutat, die eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten bietet und eine Bereicherung für eine ausgewogene Ernährung darstellt.
KochsahneKochsahne enthält einen höheren Fettgehalt als normale Sahne und eignet sich daher besonders gut zum Kochen und Binden von Saucen. Durch ihren hohen Fettgehalt gerinnt Kochsahne nicht so leicht wie normale Sahne und kann daher auch bei höheren Temperaturen verwendet werden, ohne zu gerinnen. Kochsahne verleiht Gerichten eine cremige Konsistenz und sorgt für eine reichhaltige Geschmacksnote. Sie kann sowohl in herzhaften als auch süßen Gerichten verwendet werden und ist eine beliebte Zutat in Suppen, Saucen, Aufläufen und Desserts. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer guten Bindungseigenschaften ist Kochsahne ein unverzichtbares Produkt in vielen Küchen und ermöglicht die Zubereitung von köstlichen Gerichten mit einer cremigen Textur.
KaisergemüseKaisergemüse ist eine beliebte Gemüsemischung, die aus verschiedenen Sorten wie Blumenkohl, Brokkoli, Möhren und Erbsen besteht. Diese Mischung bietet nicht nur eine Vielzahl von Farben und Texturen, sondern auch eine breite Palette an Nährstoffen. Blumenkohl und Brokkoli sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, während Möhren eine gute Quelle für Beta-Carotin sind, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Erbsen liefern Proteine und Ballaststoffe und runden das Gemüseensemble ab. Kaisergemüse kann auf vielfältige Weise zubereitet werden – gedünstet, gebraten oder als Beilage zu Fleischgerichten. Es ist nicht nur gesund und nährstoffreich, sondern auch einfach zuzubereiten und schmeckt köstlich. Kaisergemüse ist daher eine beliebte Wahl für eine ausgewogene Ernährung und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.
GemüsebrüheGemüsebrühe ist eine aromatische und vielseitige Basis für viele Gerichte in der Küche. Sie wird aus Gemüse, Kräutern und Gewürzen hergestellt und verleiht Suppen, Eintöpfen, Saucen und anderen Gerichten einen intensiven Geschmack. Gemüsebrühe ist eine gesunde Alternative zu Fleischbrühe und eignet sich besonders gut für vegetarische und vegane Gerichte. Sie ist kalorienarm, fettarm und enthält viele wichtige Nährstoffe aus dem Gemüse. Durch das Kochen von Gemüse in Wasser werden die Aromen freigesetzt und die Brühe erhält eine kräftige Geschmacksnote. Selbstgemachte Gemüsebrühe ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln und Kräutern wie Petersilie, Thymian oder Lorbeerblättern verfeinert werden. Mit Gemüsebrühe lassen sich köstliche Gerichte zaubern und sie ist eine gesunde Basis für eine ausgewogene Ernährung.
CurryCurry ist eine vielseitige Gewürzmischung, die ihren Ursprung in der indischen Küche hat. Die Mischung besteht aus verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Ingwer, Paprika, Zimt und vielen weiteren aromatischen Zutaten. Je nach Region und Rezept variiert die Zusammenstellung der Gewürze und kann sowohl mild als auch scharf sein. Curry verleiht Gerichten eine intensive und exotische Geschmacksnote und wird häufig für die Zubereitung von Currysauce, Currygerichten mit Fleisch oder Gemüse sowie als Marinade verwendet. Die Gewürzmischung ist nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern enthält auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Kurkuma beispielsweise wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, während Ingwer die Verdauung fördert. Curry ist ein beliebtes Gewürz in der internationalen Küche und bringt eine aromatische Note in viele Gerichte.
KokosölKokosöl ist ein vielseitiges und beliebtes Öl, das aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen wird. Es hat einen angenehmen, leicht süßlichen Geschmack und einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Kokosöl eignet sich hervorragend zum Kochen, Braten und Backen, da es einen hohen Rauchpunkt hat und somit auch bei hohen Temperaturen stabil bleibt. Zudem wird ihm eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Neben der Verwendung in der Küche findet Kokosöl auch in der Kosmetik Anwendung – als natürliche Pflege für Haut und Haare. Es spendet Feuchtigkeit, pflegt die Haut geschmeidig und kann sogar bei der Behandlung von Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen helfen. Kokosöl ist ein echter Allrounder in Küche und Beauty und sollte in keinem Haushalt fehlen.
]]>
https://bake-and-cook.de/currypfanne-mit-haehnchen-low-fat/feed/ 0