Zimt – Bake and Cook https://bake-and-cook.de Leckere Rezepte für Jedermann Mon, 15 Apr 2024 13:59:59 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://bake-and-cook.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Logo-Bake-and-cook-RGB-1-32x32.jpg Zimt – Bake and Cook https://bake-and-cook.de 32 32 Apfelkuchen mit Streuseln https://bake-and-cook.de/apfelkuchen-mit-streuseln/ https://bake-and-cook.de/apfelkuchen-mit-streuseln/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:59:54 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2394 Der Beitrag Apfelkuchen mit Streuseln erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Apfelkuchen mit Streuseln

Servings 1 Kuchen
Calories

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 200 g weiche Butter
  • etwas Butter für die Springform

Für die Füllung

  • 6 säuerliche Äpfel
  • 1 Zitrone
  • 70 g Zucker
  • Zimt

Anleitungen

  • Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und eine Springform mit etwas Butter einfetten.
  • Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver ein einer großen Schüssel vermengen. Die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem Handrührgerät mit den Knethaken zu einem glatten Teig vermengen. 2/3 des Teiges in der Springform verteilen und den Rand etwas hochziehen.
  • Für die Füllung die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Äpfel mit der Zitrone, dem Zucker und einer Prise Zimt vermengen und auf dem Kuchenboden verteilen. Den restlichen Teig als Streusel obendrauf bröseln und den Kuchen ca. 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Notizen

Tipp: Den Apfelkuchen nach Belieben mit Puderzucker garnieren oder mit Vanilleeis servieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Apfelkuchen mit Streuseln erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/apfelkuchen-mit-streuseln/feed/ 0
Milchreis https://bake-and-cook.de/milchreis/ https://bake-and-cook.de/milchreis/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:49:47 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2388 Der Beitrag Milchreis erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Milchreis

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 Zitrone
  • 1 L Milch
  • 1 EL Zucker
  • 250 g Milchreis
  • Salz

Toppings nach Belieben

  • Obst, heiße Kirschen, Schokolade, Marmelade, Zimt und Zucker, Nüsse, Trockenfrüchte etc.

Anleitungen

  • Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark auskratzen. Die Schote behalten. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben.
  • Die Milch mit dem Zucker aufkochen und das Vanillemark und die Vanilleschote dazugeben. Eine Prise Salz und den Milchreis zu der Milch geben und gut unterrühren. Den Milchreis bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 25-30 Minuten köcheln lassen. Die Vanilleschote entfernen.
  • Den Milchreis mit Toppings nach Belieben servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Milchreis erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/milchreis/feed/ 0
Selbstgemachtes Müsli https://bake-and-cook.de/selbstgemachtes-muesli/ https://bake-and-cook.de/selbstgemachtes-muesli/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:45:32 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2392 Der Beitrag Selbstgemachtes Müsli erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Selbstgemachtes Müsli

Servings 1 Blech
Calories

Zutaten

  • 200 g Nüsse z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse
  • 300 g Haferflocken
  • 50 g Kürbiskerne
  • 50 g Kokosraspel
  • 2 TL Zimt
  • 6 EL Ahornsirup
  • 6 EL flüssiges Kokosöl
  • 100 g getrocknete Cranberries
  • Salz

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Nüsse grob hacken. Alle Zutaten bis auf die Cranberries mit einer Prise Salz in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Die Masse auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
  • Das Müsli ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Dabei alle 5-10 Minuten durchmischen, damit die Zutaten von allen Seiten geröstet werden. Die Cranberries untermischen und das Müsli in luftdichte Gläser füllen. Das Müsli ist luftdicht verschlossen ca. 2 Wochen haltbar.

Notizen

Tipp: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Auswahl der Zutaten freien Lauf. Super im Müsli schmeckt auch: Dinkelflocken, andere Trockenfrüchte, Mandeln, Paranüsse, Schokolade (erst nach dem Backen dazugeben), Kakaopulver, etwas Honig, Vanille und vieles mehr!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Selbstgemachtes Müsli erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/selbstgemachtes-muesli/feed/ 0
Quitten-Chutney https://bake-and-cook.de/quitten-chutney/ https://bake-and-cook.de/quitten-chutney/#respond Fri, 12 Apr 2024 18:48:25 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2416 Der Beitrag Quitten-Chutney erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Quitten-Chutney

Servings 6 Gläser
Calories

Zutaten

  • 1 kg Quitten
  • 200 g Rohrzucker
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Chilischote
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 180 ml weißer Balsamico-Essig
  • etwas Öl für den Topf
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Die Quitten waschen, entkernen und fein zerkleinern. Die Quitten mit dem Zucker und einer Prise Salz vermengen und kurz stehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und die harten Wurzelansätze entfernen. Die Chilischote waschen, halbieren und entkernen. Den Ingwer schälen. Alles fein zerkleinern.
  • Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel, die Chili und den Ingwer darin anschwitzen. Die Quitten (mit Flüssigkeit), den Sternanis, die Zimtstange, den Essig und etwas Pfeffer dazugeben, alles gut vermengen und ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
  • Den Sternanis und die Zimtstange aus der Masse entfernen und das Chutney in sterile Gläser füllen, diese gut verschließen und kopfüber auskühlen lassen

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Quitten-Chutney erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/quitten-chutney/feed/ 0
Martinsbrezel https://bake-and-cook.de/martinsbrezel/ https://bake-and-cook.de/martinsbrezel/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:45:40 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2422 Der Beitrag Martinsbrezel erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Martinsbrezel

Servings 8 Brezel
Calories

Zutaten

  • 150 ml lauwarme Milch
  • 80 g zerlassene Butter
  • 200 g Schmand
  • 1 Würfel Hefe
  • 80 g Zucker
  • 500 g Mehl

Für die Garnierung

  • 1 Vanilleschote
  • 100 g Zucker
  • ½ TL Zimt
  • 50 g zerlassene Butter

Anleitungen

  • Die Milch, die Butter und den Schmand in eine große Schüssel geben, die Hefe dazu geben und gut verrühren. Den Zucker und das Mehl dazugeben und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. Kurz mit den Händen durchkneten, zurück in die Schüssel geben und abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Für die Garnierung die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark mit dem Zucker und dem Zimt vermengen und beiseitestellen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 8 gleichgroße Teile teilen. Jedes Stück zu einer ca. 40 cm langen Rolle rollen und zu Brezeln formen. Die Brezel auf die vorbereiteten Backbleche geben. Etwas Milch und etwas zerlassene Butter vermengen und die Brezel damit bestreichen. Abgedeckt erneut ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Die Martinsbrezel im vorgeheizten Backofen ca. 10-15 Minuten backen. Die Brezel mit der zerlassenen Butter bepinseln und in der vorbereiteten Zucker-Vanille-Zimt-Mischung wälzen. Nach Belieben abkühlen lassen oder noch warm genießen.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Martinsbrezel erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/martinsbrezel/feed/ 0
Oma’s Chili con Carne https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/ https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:41:52 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2428 Der Beitrag Oma’s Chili con Carne erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Rebecca’s Chili con Carne

Calories

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 milde Chilischote
  • 3 TL Chilipulver
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 TL Zimt
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 400 g Kidneybohnen
  • 400 g Mais
  • etwas Olivenöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer

Zum Garnieren

  • 200 g Crème fraîche
  • Tortilla-Chips oder Baguette

Anleitungen

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen und auch in kleine Würfel schneiden.
  • Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten. Die Chili, das Chilipulver und den Kreuzkümmel dazugeben und kurz anrösten. Das Rinderhackfleisch dazugeben und gut anbraten.
  • Den Zimt, die stückigen Tomaten, die Schokolade und ca. 200 ml Wasser dazugeben und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Kidneybohnen und en Mais abtropfen lassen und beides 20 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben. Nach Belieben abschmecken und mit der Crème fraîche und den Tortilla-Chips oder dem Baguette servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Oma’s Chili con Carne erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/feed/ 0
Apfelstrudel https://bake-and-cook.de/apfelstrudel/ https://bake-and-cook.de/apfelstrudel/#respond Wed, 10 Apr 2024 11:52:21 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2446 Der Beitrag Apfelstrudel erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Apfelstrudel

Servings 1 Strudel
Calories

Zutaten

Für den Teig

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Öl
  • 160 ml lauwarmes Wasser
  • Salz

Für die Füllung

  • 1 kg säuerliche Äpfel
  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 100 g Mandelstifte
  • 50 g Butter
  • 100 g Sultaninen
  • etwas Öl zum Bestreichen

Anleitungen

  • Das Mehl, das Öl und Salz mit dem Wasser zu einer weichen Masse verarbeiten und kneten, bis sie von der Hand rollt. Aus dem Teig einen Laib formen, mit etwas Öl bestreichen und mit einer warmen Schüssel bedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 210°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Äpfel schälen, entkernen und in feine Stifte schneiden. Die Apfelstifte mit dem Zucker, dem Zimt und den Mandelstiften vermischen.
  • Den Teig ausrollen und auf ein mit Mehl bestäubtes Tuch legen. Dann gleichmäßig in alle Richtungen ziehen, bis er ganz dünn ist. Die Butter in Flöckchen auf den Teig geben. Die Apfelmasse über 2/3 des Teigs verteilen und mit den Sultaninen bestreuen. Den Strudel mithilfe des Tuches so zusammenrollen, dass das nicht belegte Drittel zuletzt aufgerollt wird.
  • Den Apfelstrudel auf das vorbereitete Backblech geben und ca. 30 Minuten backen.

Notizen

Tipp: Den Strudel noch heiß mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Apfelstrudel erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/apfelstrudel/feed/ 0