Mehl – Bake and Cook https://bake-and-cook.de Leckere Rezepte für Jedermann Mon, 15 Apr 2024 13:59:59 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://bake-and-cook.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Logo-Bake-and-cook-RGB-1-32x32.jpg Mehl – Bake and Cook https://bake-and-cook.de 32 32 Apfelkuchen mit Streuseln https://bake-and-cook.de/apfelkuchen-mit-streuseln/ https://bake-and-cook.de/apfelkuchen-mit-streuseln/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:59:54 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2394
Print

Apfelkuchen mit Streuseln

Servings 1 Kuchen
Calories

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 200 g weiche Butter
  • etwas Butter für die Springform

Für die Füllung

  • 6 säuerliche Äpfel
  • 1 Zitrone
  • 70 g Zucker
  • Zimt

Anleitungen

  • Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und eine Springform mit etwas Butter einfetten.
  • Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver ein einer großen Schüssel vermengen. Die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem Handrührgerät mit den Knethaken zu einem glatten Teig vermengen. 2/3 des Teiges in der Springform verteilen und den Rand etwas hochziehen.
  • Für die Füllung die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Äpfel mit der Zitrone, dem Zucker und einer Prise Zimt vermengen und auf dem Kuchenboden verteilen. Den restlichen Teig als Streusel obendrauf bröseln und den Kuchen ca. 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Notizen

Tipp: Den Apfelkuchen nach Belieben mit Puderzucker garnieren oder mit Vanilleeis servieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!
]]>
https://bake-and-cook.de/apfelkuchen-mit-streuseln/feed/ 0
Schokokuchen mit Herz https://bake-and-cook.de/schokokuchen-mit-herz/ https://bake-and-cook.de/schokokuchen-mit-herz/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:55:45 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2382
Print

Schokokuchen mit Herz

Servings 1 Kastenkuchen
Calories

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 6 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 80 ml Milch
  • 4 EL Backkakao
  • Salz
  • etwas Butter und Mehl für die Kastenform

Anleitungen

  • Der Kuchen wird in 2 Steps zubereitet. Eine Kastenform mit etwas Butter einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Für den hellen Teig die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. 125 g Butter, 100 g Zucker und die Hälfte des Vanillemarks mit einem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Nach und nach 3 Eier hineinschlagen und cremig rühren.
  • 250 g Mehl, ½ Päckchen Backpulver und eine Prise Salz vermischen und abwechselnd mit der Hälfte der Milch unter die Butter-Zucker-Ei-Masse rühren. Die vorbereitete Form zu 2/3 mit dem hellen Teig befüllen und im vorgeizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
  • Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und mit einem Keks-Ausstecher Herzen aus den Kuchenscheiben ausstechen. Die Herzen zur Seite stellen.
  • Die Kastenform etwas reinigen, erneut mit etwas Butter einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Für den dunklen Teig die restliche Butter, den restlichen Zucker und die andere Hälfte des Vanillemarks mit einem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Nach und nach die restlichen Eier hineinschlagen und cremig rühren.
  • Das restliche Mehl, Backpulver, den Kakao und eine Prise Salz vermischen und abwechselnd mit der restlichen Milch unter die Butter-Zucker-Ei-Masse rühren. Eine dünne Schicht des dunklen Teiges in die vorbereitete Kastenform geben. Die ausgestochenen Herzen hintereinander auf den dunklen Teig in die Kastenform setzen. Großzügig mit dem restlichen Teig bedecken und im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten backen.
  • Den Kuchen in der Kastenform abkühlen lassen, stürzen und servieren.

Notizen

Tipp: Der Kuchen mit Herz kann nach Belieben mit Schokoladen-Guss und Früchten verziert werden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!
]]>
https://bake-and-cook.de/schokokuchen-mit-herz/feed/ 0
Klassische Ausstechplätzchen https://bake-and-cook.de/klassische-ausstechplaetzchen/ https://bake-and-cook.de/klassische-ausstechplaetzchen/#respond Fri, 12 Apr 2024 18:45:21 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2410
Print

Klassische Ausstechplätzchen

Servings 50 Plätzchen
Calories

Zutaten

Für den Teig

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Verzierung

  • Kuvertüre, Zuckerguss, Zuckerstreusel, Schokostreusel nach Belieben

Anleitungen

  • Die Butter mit dem Zucker, dem Ei und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Das Mehl zu der Butter-Mischung sieben und mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zu einer Kugel formen.
  • Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und 2-3 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig nach der Ruhezeit nochmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dünn ausrollen. Jetzt nach Belieben Plätzchen mit verschiedenen Ausstechformen ausstechen, auf das vorbereitete Backblech geben und für ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis sie die gewünschte Farbe erreicht haben.
  • Nachdem die Plätzchen abgekühlt sind, können sie nach Belieben verziert werden, z.B. mit Kuvertüre oder Zuckerguss und Zuckerstreuseln.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!
]]>
https://bake-and-cook.de/klassische-ausstechplaetzchen/feed/ 0
Spitzbuben https://bake-and-cook.de/spitzbuben/ https://bake-and-cook.de/spitzbuben/#respond Fri, 12 Apr 2024 18:44:10 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2406
Print

Spitzbuben

Servings 20 Plätzchen
Calories

Zutaten

  • 1/2 Zitrone
  • 300 g Mehl
  • 120 g feiner Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 200 g Konfitüre (z.B. Himbeere oder Johannisbeere)
  • Salz
  • Puderzucker nach Belieben

Anleitungen

  • Die Zitrone heiß abwaschen und etwas Schale fein abreiben. Das Mehl, den Zucker, die Mandeln, den Zitronenabrieb und den Vanillezucker mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Die Butter in Flöckchen und das Ei dazugeben und gut durchkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1,5 Stunden kaltstellen.
  • Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,3 cm ausrollen und mit einer runden Ausstechform ausstechen. Jedes zweite Plätzchen mit einer Sternform mittig ausstechen, sodass ein sternförmiges Loch entsteht. Die Plätzchen auf die vorbreiteten Backbleche geben und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen.
  • Jeweils etwas Konfitüre auf die warmen Plätzchen ohne sternförmiges Loch streichen und mit einem ausgestochenen Plätzchen bedecken. Leicht andrücken und vollständig auskühlen lassen.
  • Nach Belieben vor dem Verzehr mit etwas Puderzucker bestreuen.

Notizen

Tipp: Die ausgestochenen „Sternreste“ von Schritt 3 können mitgebacken und separat genossen werden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!
]]>
https://bake-and-cook.de/spitzbuben/feed/ 0
Martinsbrezel https://bake-and-cook.de/martinsbrezel/ https://bake-and-cook.de/martinsbrezel/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:45:40 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2422
Print

Martinsbrezel

Servings 8 Brezel
Calories

Zutaten

  • 150 ml lauwarme Milch
  • 80 g zerlassene Butter
  • 200 g Schmand
  • 1 Würfel Hefe
  • 80 g Zucker
  • 500 g Mehl

Für die Garnierung

  • 1 Vanilleschote
  • 100 g Zucker
  • ½ TL Zimt
  • 50 g zerlassene Butter

Anleitungen

  • Die Milch, die Butter und den Schmand in eine große Schüssel geben, die Hefe dazu geben und gut verrühren. Den Zucker und das Mehl dazugeben und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. Kurz mit den Händen durchkneten, zurück in die Schüssel geben und abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Für die Garnierung die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark mit dem Zucker und dem Zimt vermengen und beiseitestellen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 8 gleichgroße Teile teilen. Jedes Stück zu einer ca. 40 cm langen Rolle rollen und zu Brezeln formen. Die Brezel auf die vorbereiteten Backbleche geben. Etwas Milch und etwas zerlassene Butter vermengen und die Brezel damit bestreichen. Abgedeckt erneut ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Die Martinsbrezel im vorgeheizten Backofen ca. 10-15 Minuten backen. Die Brezel mit der zerlassenen Butter bepinseln und in der vorbereiteten Zucker-Vanille-Zimt-Mischung wälzen. Nach Belieben abkühlen lassen oder noch warm genießen.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!
]]>
https://bake-and-cook.de/martinsbrezel/feed/ 0
Spinat-Zwiebelkuchen https://bake-and-cook.de/spinat-zwiebelkuchen/ https://bake-and-cook.de/spinat-zwiebelkuchen/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:36:27 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2436
Print

Spinat-Zwiebelkuchen

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

Für den Teig

  • 400 g Spinat frisch oder tiefgekühlt
  • 500 g Mehl
  • 110 g weiche Butter
  • 5 Eier
  • 500 ml Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • Salz

Für die Füllung

  • 1 kg Zwiebeln
  • 500 g saure Sahne
  • 2 EL Speisestärke
  • 150 g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und den tiefgefrorenen Spinat auftauen lassen.
  • Das Mehl mit der Hälfte der Butter, einem Ei und etwas Salz in eine Rührschüssel geben. Die Hälfte der Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Zum Mehl hinzu gießen und alles gut durchkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Inzwischen die Zwiebeln schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und in Würfel schneiden. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin dünsten. Den aufgetauten Blattspinat gut ausdrücken, zusammen mit der sauren Sahne pürieren und die Zwiebelwürfel hinzugeben. Die restlichen vier Eier mit der übrigen Milch und der Speisestärke aufschlagen und unter die Spinatmasse rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Den Hefeteig nochmals kurz durchkneten, ausrollen und auf das vorbereitete Backblech geben. Die Zwiebel-Spinat-Mischung darauf verteilen. Den geriebenen Käse darüber streuen und im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten backen.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!
]]>
https://bake-and-cook.de/spinat-zwiebelkuchen/feed/ 0