Knoblauch – Bake and Cook https://bake-and-cook.de Leckere Rezepte für Jedermann Tue, 29 Oct 2024 08:39:57 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://bake-and-cook.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Logo-Bake-and-cook-RGB-1-32x32.jpg Knoblauch – Bake and Cook https://bake-and-cook.de 32 32 Chicken Wings https://bake-and-cook.de/chicken-wings-2/ https://bake-and-cook.de/chicken-wings-2/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:53:44 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2384

Print

Chicken Wings

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 20 Hähnchenflügel
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver

Für die Marinade

  • 200 ml BBQ-Sauce
  • 50 g Honig
  • 1 EL Tomatenmark
  • Knoblauchpulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Einen Rost daraufstellen.
  • Die Hähnchenflügel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und auf den Rost legen. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
  • Die BBQ-Sauce, den Honig, das Tomatenmark und etwas Knoblauchpulver vermengen und die Hähnchenflügel damit großzügig bestreichen. Die Chicken Wings erneut ca. 10 Minuten im heißen Backofen backen.

Notizen

Tipp: Die Chicken Wings können mit etwas BBQ-Sauce serviert werden!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!
]]>
https://bake-and-cook.de/chicken-wings-2/feed/ 0
Shakshuka https://bake-and-cook.de/shakshuka/ https://bake-and-cook.de/shakshuka/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:51:33 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2386
Print

Shakshuka

Servings 2 Personen
Calories

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 7 Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 4 Eier
  • etwas Olivenöl für die Pfanne
  • etwas frische Petersilie
  • Salz, Pfeffer und Zucker

Anleitungen

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und fein zerkleinern. Die Paprika waschen, entkernen und fein zerkleinern. Die Tomaten waschen und grob zerkleinern.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika ca. 5 Minuten dünsten. Das Tomatenmark dazugeben und andünsten. Die Tomaten, die Gewürze, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker dazugeben und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  • Mit einem Löffel 4 Vertiefungen in die Masse drücken und je ein Ei hineinschlagen. Die Eier zugedeckt bei niedriger Hitze stocken lassen. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Die Shakshuka mit der Petersilie garnieren und nach Belieben mit Brot servieren.

]]>
https://bake-and-cook.de/shakshuka/feed/ 0
Bruschetta https://bake-and-cook.de/bruschetta/ https://bake-and-cook.de/bruschetta/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:48:07 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2390
Print

Bruschetta

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 700 g aromatische Tomaten
  • 1/4 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Ciabatta-Brot
  • frisches Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Die Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz entfernen, entkernen und würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und die Zwiebel und eine Knoblauchzehe fein hacken. Das Basilikum waschen, trocken tupfen und hacken. Die Tomaten, die Zwiebel, den Knoblauch und das Basilikum mit 3 EL Olivenöl vermengen und ca. 2 Stunden ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und das Brot in Scheiben schneiden. Die Brotscheiben auf einen Rost geben und ca. 4-5 Minuten goldbraun im vorgeheizten Backofen rösten. Die vorbereitete Knoblauchzehe halbieren, die gerösteten Brotscheiben damit einreiben und mit dem restlichen Olivenöl bepinseln.
  • Die Tomaten-Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Brotscheiben verteilen. Mit etwas Basilikum garnieren und sofort servieren.

Notizen

Tipp: Nach Belieben können Sie auch Mozzarella- oder Parmesankäse zu der Tomaten-Masse geben oder auf dem Bruschetta servieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

]]>
https://bake-and-cook.de/bruschetta/feed/ 0
Ratatouille https://bake-and-cook.de/ratatouille/ https://bake-and-cook.de/ratatouille/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:43:04 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2396
Print

Ratatouille

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 1 Aubergine
  • 2 Zucchini
  • 2 rote Paprika
  • 2 gelbe Paprika
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 70 ml Olivenöl
  • 100 g Tomatenmark
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker
  • etwas Rosmarin, Salbei und Thymian
  • 1 Baguette

Anleitungen

  • Das Gemüse waschen, putzen, ggf. entkernen und klein schneiden. Die Auberginen etwas salzen, ca. 10 Minuten ziehen lassen und trocken tupfen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und fein würfeln. Die Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und die Zucchini anbraten. Den Knoblauch, die Paprika und die Aubergine dazugeben und kräftig anbraten. Das Tomatenmark, die Tomaten und die Kräuter dazugeben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  • Das Ratatouille ca. 10 Minuten köcheln lassen. Das Baguette aufschneiden und mit dem Ratatouille servieren.

Notizen

Tipp: Ratatouille eignet sich auch perfekt als Beilage zu mediterranen Fleisch- und Fischgerichten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

]]>
https://bake-and-cook.de/ratatouille/feed/ 0
Ofengemüse https://bake-and-cook.de/ofengemuese/ https://bake-and-cook.de/ofengemuese/#respond Fri, 12 Apr 2024 18:42:16 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2412
Print

Ofengemüse

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 400 g Kartoffeln
  • 250 g Karotten
  • 300 g Rote Bete
  • 3 rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauch-Knolle
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4-5 EL Olivenöl
  • frische Kräuter wie z.B. Rosmarin, Petersilie, Dill
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Kartoffeln, die Karotten und die Rote Bete waschen, ggf. putzen und schälen. Die zwiebeln schälen und den harten Wurzelansatz entfernen. Das Gemüse nach Belieben zerkleinern. Die Knoblauch-Knolle halbieren. Die Zitrone ebenfalls halbieren und den Saft auspressen. Die Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Das Gemüse zusammen mit den ausgepressten Zitronenhälften in eine große Schüssel geben, das Olivenöl, Salz, Pfeffer, die Kräuter und den Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen. Die Mischung auf das vorbereitete Backblech geben, den halbierten Knoblauch dazulegen und im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

]]>
https://bake-and-cook.de/ofengemuese/feed/ 0
Thanksgiving Truthahn https://bake-and-cook.de/thanksgiving-truthahn/ https://bake-and-cook.de/thanksgiving-truthahn/#respond Fri, 12 Apr 2024 18:39:18 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2418
Print

Thanksgiving Truthahn

Servings 1 Truthahn
Calories

Zutaten

  • 800 g Weißbrot
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Sellerie-Knolle
  • 2 Liter Hühnerbrühe
  • 1 Bio-Truthahn
  • 200 g gesalzene Butter
  • etwas frischer Salbei, Thymian und Rosmarin
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Das Weißbrot am Vortag fein würfeln und über Nacht etwas trocknen lassen.
  • Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und fein würfeln. Den Sellerie waschen, putzen, schälen und ebenfalls fein würfeln. Die Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Die Hühnerbrühe zum Kochen bringen und die Zwiebeln, den Knoblauch, den Sellerie und die Kräuter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Sud ca. 1 Stunde einkochen. Das angetrocknete Weißbrot in den Sud geben und unterkneten.
  • Den Truthahn mit etwas Küchenpapier abtupfen und mit der Weißbrot-Masse füllen. Den Truthahn (vor allem die Haut) mit der Butter einreiben. Das Geflügel in einen Bratschlauch geben und diesen verschließen. Den Truthahn ca. 2,5 - 3 Stunden im vorgeheizten Backofen backen. Die letzten 20 Minuten den Bratschlauch oben längs einschneiden, sodass der Truthahn nachbräunen kann.

Notizen

Tipp: Servieren Sie dazu Süßkartoffel(-Püree), Cranberry-Sauce, grüne Bohnen und Mais- oder Kürbisbrot!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

]]>
https://bake-and-cook.de/thanksgiving-truthahn/feed/ 0
Oma’s Chili con Carne https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/ https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:41:52 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2428
Print

Rebecca’s Chili con Carne

Calories

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 milde Chilischote
  • 3 TL Chilipulver
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 TL Zimt
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 400 g Kidneybohnen
  • 400 g Mais
  • etwas Olivenöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer

Zum Garnieren

  • 200 g Crème fraîche
  • Tortilla-Chips oder Baguette

Anleitungen

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen und auch in kleine Würfel schneiden.
  • Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten. Die Chili, das Chilipulver und den Kreuzkümmel dazugeben und kurz anrösten. Das Rinderhackfleisch dazugeben und gut anbraten.
  • Den Zimt, die stückigen Tomaten, die Schokolade und ca. 200 ml Wasser dazugeben und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Kidneybohnen und en Mais abtropfen lassen und beides 20 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben. Nach Belieben abschmecken und mit der Crème fraîche und den Tortilla-Chips oder dem Baguette servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

]]>
https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/feed/ 0
Kürbis-Hummus https://bake-and-cook.de/kuerbis-hummus/ https://bake-and-cook.de/kuerbis-hummus/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:40:29 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2430
Print

Kürbis-Hummus

Calories

Zutaten

  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Kichererbsen aus dem Glas
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Zitrone
  • 2 EL Tahini
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • Sesam und Kürbiskerne
  • etwas glatte Petersilie
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Auf das vorbereitete Backblech geben und ca. 20-30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Etwas auskühlen lassen.
  • Die Kichererbsen abgießen und abspülen. Den Knoblauch schälen, den harten Wurzelansatz entfernen und klein schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Petersilie (nach Belieben) waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Den Kürbis, die Kichererbsen, den Knoblauch, etwas Zitronensaft, das Tahini, den Kreuzkümmel, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixer/einen Food Processor geben und zu einer glatten Masse pürieren.
  • Den fertigen Kürbis-Hummus mit etwas Olivenöl, Sesam, Kürbiskernen, Paprikapulver und Petersilie garnieren und servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

]]>
https://bake-and-cook.de/kuerbis-hummus/feed/ 0
Gefüllte Paprika https://bake-and-cook.de/gefuellte-paprika/ https://bake-and-cook.de/gefuellte-paprika/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:39:25 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2432
Print

Gefüllte Paprika

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 125 g Langkornreis
  • 2 EL Öl
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 4 große Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL schwarze Oliven kernlos, aus dem Glas
  • 1 Tomate
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 g Fetakäse
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 EL Ajvar scharf oder mild
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Den Reis nach Packungsanweisung garen und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten.
  • Den Deckel der Paprika abschneiden, aufbewahren und den Strunk abschneiden. Anschließend die Paprika waschen und entkernen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und die Wurzelansätze entfernen. Die Oliven, die Tomate, die Zwiebeln und den Knoblauch fein zerkleinern.
  • Anschließend zum Hackfleisch geben, kurz anschwitzen und das Tomatenmark unterrühren. Das Ganze nochmals kurz anbraten und vom Herd nehmen. Den Fetakäse grob würfeln. Den Reis abgießen und gut abtropfen lassen. Den Reis und den Feta zum Hackfleisch geben und nach Bedarf würzen. Die Masse nun in die vorbereiteten Paprika füllen und den abgeschnittenen Deckel auf daraufsetzen.
  • Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform stellen. 200 ml Wasser mit der Gemüsebrühe und dem Ajvar verrühren und angießen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten garen.

Notizen

Tipp: Dazu passt ein frischer Joghurt-Dip oder Tzatziki!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

]]>
https://bake-and-cook.de/gefuellte-paprika/feed/ 0
Spaghetti mit frischen Tomaten https://bake-and-cook.de/spaghetti-mit-frischen-tomaten/ https://bake-and-cook.de/spaghetti-mit-frischen-tomaten/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:37:33 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2434
Print

Spaghetti mit frischen Tomaten

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 500 g Spaghetti
  • 5 große Tomaten
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 80 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • frischer Oregano

Anleitungen

  • Die Spaghetti in kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen und warm stellen.
  • Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, 1-2 Minuten stehen lassen und dann abgießen. Die Haut abziehen und die Tomaten würfeln. Den Oregano waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen, fein würfeln und in das heiße Öl geben. Den Knoblauch anbraten. Die Tomatenwürfel dazugeben und die Pfanne sofort von der Herdplatte nehmen. Die Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen und die Spaghetti dazugeben. Das Ganze gut mischen, abschmecken und auf Pastateller verteilen.
  • Den Parmesan direkt über die Spaghetti reiben, mit dem Oregano garnieren und direkt servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

]]>
https://bake-and-cook.de/spaghetti-mit-frischen-tomaten/feed/ 0