Hokkaido – Bake and Cook https://bake-and-cook.de Leckere Rezepte für Jedermann Wed, 23 Apr 2025 19:32:24 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://bake-and-cook.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Logo-Bake-and-cook-RGB-1-32x32.jpg Hokkaido – Bake and Cook https://bake-and-cook.de 32 32 Kürbisbrot https://bake-and-cook.de/kuerbisbrot/ https://bake-and-cook.de/kuerbisbrot/#respond Tue, 12 Nov 2024 20:25:57 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=1629 Kürbisbrot: Das perfekte Rezept für den Herbst Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter sich färben, gibt es kaum etwas Besseres als ein hausgemachtes Kürbisbrot. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine wundervolle Möglichkeit, Hokkaido-Kürbis zu genießen. Das Brot ist weich, leicht süßlich und erhält durch die frische Petersilie eine feine Kräuternote. So […]

Der Beitrag Kürbisbrot erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Kürbisbrot: Das perfekte Rezept für den Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter sich färben, gibt es kaum etwas Besseres als ein hausgemachtes Kürbisbrot. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine wundervolle Möglichkeit, Hokkaido-Kürbis zu genießen. Das Brot ist weich, leicht süßlich und erhält durch die frische Petersilie eine feine Kräuternote. So wird jeder Bissen ein herbstlicher Genuss!


Zutaten für ein aromatisches Kürbisbrot

Bevor Sie starten, stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereitliegen. Für das Kürbisbrot benötigen Sie:

  • 300 g Hokkaidokürbis-Fruchtfleisch
  • 125 ml Milch
  • 1 EL flüssige Margarine
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • Etwas Margarine für die Kastenform
  • Frische Petersilie
  • Zucker, Salz

Mit diesen einfachen Zutaten gelingt Ihnen ein Kürbisbrot, das saftig, luftig und aromatisch wird. Der Hokkaido verleiht dem Brot eine natürliche Süße und ein wunderschönes, warmes Orange.


Schritt-für-Schritt Anleitung: Kürbisbrot selbst backen

Das Kürbisbrot-Rezept ist unkompliziert und daher auch für Anfänger geeignet. Mit unserer Anleitung wird Ihr Brot garantiert ein Erfolg!

  1. Kürbis vorbereiten und garen
    Schneiden Sie das Hokkaidokürbis-Fruchtfleisch in kleine Stücke. Legen Sie die Kürbisstücke in einen Kochtopf und dämpfen Sie sie etwa 20 Minuten lang, bis sie weich sind. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  2. Kürbis pürieren und Teig ansetzen
    Wenn der Kürbis weich ist, pürieren Sie ihn zu einem glatten Mus. Vermischen Sie die Milch mit der flüssigen Margarine und geben Sie die Mischung zum Kürbismus. Danach fügen Sie das Mehl, die Trockenhefe, eine Prise Zucker und etwas Salz hinzu. Kneten Sie den Teig gründlich durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Zum Schluss die fein gehackte Petersilie unter den Teig kneten.
  3. Teig gehen lassen und Kastenform vorbereiten
    Fetten Sie eine Kastenform mit etwas Margarine ein. Legen Sie den Teig hinein und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat. Diese Gehzeit ist wichtig, damit das Kürbisbrot schön luftig wird.

Kürbisbrot backen: Die richtige Temperatur und Backzeit

Das Kürbisbrot wird bei 170°C Umluft gebacken. Schieben Sie die Kastenform in den Backofen, ohne ihn vorzuheizen. Lassen Sie das Brot für etwa 50 bis 60 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste entwickelt. Die langsame Erwärmung sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig durchbäckt und besonders saftig wird.

Tipp: Nach etwa 50 Minuten können Sie mit einem Holzstäbchen prüfen, ob das Brot fertig ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist es perfekt durchgebacken.


Warum Kürbisbrot gesund und lecker ist

Kürbis ist eine hervorragende Zutat für Brot. Er enthält wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Durch den hohen Wasseranteil im Kürbis bleibt das Brot saftig und erhält einen feinen, leicht süßlichen Geschmack. Die Petersilie bringt nicht nur frische Würze ins Brot, sondern liefert auch wertvolle Antioxidantien und Vitamine.


Kürbisbrot aufbewahren und servieren

Lassen Sie das Brot nach dem Backen gut auskühlen, bevor Sie es anschneiden. So bleibt es länger frisch und krümelt weniger. Am besten bewahren Sie das Kürbisbrot in einer luftdichten Box oder einem Brotkasten auf. So bleibt es mehrere Tage frisch und saftig.

Das Kürbisbrot schmeckt hervorragend mit Butter, frischem Quark oder einem herzhaften Aufstrich. Sie können es zum Frühstück, als Beilage oder einfach zwischendurch genießen. Gerade im Herbst ist es ein herrlicher Snack, der Sie mit Energie und Geschmack versorgt.


Variationen und Tipps für das Kürbisbrot-Rezept

Falls Sie das Kürbisbrot leicht variieren möchten, können Sie dem Teig nach Belieben Gewürze wie Zimt, Muskat oder etwas Kürbiskernöl hinzufügen. Diese Zutaten unterstreichen den herbstlichen Geschmack des Brotes und verleihen ihm eine besondere Note. Auch Nüsse oder Kürbiskerne als Topping machen sich auf dem Kürbisbrot sehr gut.

Fazit: Kürbisbrot einfach selbst backen und genießen

Mit diesem Rezept können Sie ein Kürbisbrot backen, das garantiert jedem schmeckt. Es ist schnell zubereitet, nährstoffreich und passt perfekt in die Herbstsaison. Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Kürbisbrot mit Freunden und Familie – es wird sicher schnell vergriffen sein!

Print

Kürbisbrot

Servings 1 Kastenform
Calories

Zutaten

  • 300 g Hokkaidokürbis-Fruchtfleisch
  • 125 ml Milch
  • 1 EL flüssige Margarine
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • etwas Margarine für die Kastenform
  • frische Petersilie
  • Zucker, Salz

Anleitungen

  • Den Kürbis in einen Kochtopf geben und 20 Minuten dämpfen, bis er weich ist. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Den Kürbis pürieren. Die Milch mit der Margarine vermischen und unter das Kürbis-Püree rühren. Das Mehl, die Hefe, etwas Zucker und eine Prise Salz dazugeben und alles gut verkneten. Danach die Petersilie unterkneten.
  • Eine Kastenform mit etwas Margarine fetten und den Teig darin ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Backofen auf 170°C Umluft einstellen und die Kastenform, ohne den Ofen vorzuheizen, hineinschieben. Das Brot ca. 50-60 Minuten backen.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Kürbisbrot erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/kuerbisbrot/feed/ 0
Kürbis-Galette https://bake-and-cook.de/kuerbis-galette/ https://bake-and-cook.de/kuerbis-galette/#respond Fri, 12 Apr 2024 18:37:47 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2420 Der Beitrag Kürbis-Galette erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Kürbis-Galette

Servings 1 Galette
Calories

Zutaten

Für den Teig

  • 300 g Dinkelmehl
  • 150 g kalte Butter
  • 100 ml kaltes Wasser
  • 1 Ei
  • Salz

Für die Füllung

  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 1 Äpfel
  • 1 rote Zwiebel
  • 50 g Schmand
  • 20 g Kürbiskerne
  • etwas frischer Thymian
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Das Mehl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Die Butter in Flöckchen dazugeben und kurz unterkneten. Das Wasser und das Ei dazugeben, gut durchkneten, den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kaltstellen.
  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Kürbis und den Apfel waschen und entkernen. Die Zwiebel schälen und den harten Wurzelansatz entfernen. Den Kürbis, den Apfel und die Zwiebel hobeln
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm ausrollen. Den Schmand in der Mitte des Teiges verteilen und das vorbereitete Obst und Gemüse darauf geben (einen Abstand zum Rand von ca. 5 cm auslassen). Die Kürbiskerne über die Füllung streuen, mit dem Thymian belegen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Teigränder vorsichtig nach innen falten.
  • Die Galette auf das vorbereitete Backblech geben und im vorgeheizten Backofen ca. 40-50 Minuten backen.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Kürbis-Galette erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/kuerbis-galette/feed/ 0
Kürbis-Hummus https://bake-and-cook.de/kuerbis-hummus/ https://bake-and-cook.de/kuerbis-hummus/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:40:29 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2430 Der Beitrag Kürbis-Hummus erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Kürbis-Hummus

Calories

Zutaten

  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Kichererbsen aus dem Glas
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Zitrone
  • 2 EL Tahini
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • Sesam und Kürbiskerne
  • etwas glatte Petersilie
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Auf das vorbereitete Backblech geben und ca. 20-30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Etwas auskühlen lassen.
  • Die Kichererbsen abgießen und abspülen. Den Knoblauch schälen, den harten Wurzelansatz entfernen und klein schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Petersilie (nach Belieben) waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Den Kürbis, die Kichererbsen, den Knoblauch, etwas Zitronensaft, das Tahini, den Kreuzkümmel, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixer/einen Food Processor geben und zu einer glatten Masse pürieren.
  • Den fertigen Kürbis-Hummus mit etwas Olivenöl, Sesam, Kürbiskernen, Paprikapulver und Petersilie garnieren und servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Kürbis-Hummus erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/kuerbis-hummus/feed/ 0
Salat mit Kürbis https://bake-and-cook.de/salat-mit-kuerbis/ https://bake-and-cook.de/salat-mit-kuerbis/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:34:29 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2438 Der Beitrag Salat mit Kürbis erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Salat mit Kürbis

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

Für den Salat

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 5 EL Sojasauce
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Öl
  • 400 g gemischter Salat
  • 2 rote Zwiebeln
  • 40 g Pinienkerne
  • 80 g Ziegenfrischkäse
  • Salz, Pfeffer

Für das Dressing

  • 3 EL Kürbiskernöl
  • 2 EL Essig
  • 3 EL Orangensaft
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Kürbis halbieren, entkernen und das Kürbisfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Sojasauce, den Honig, das Öl, etwas Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren, die Kürbiswürfel dazugeben und gut vermischen.
  • Den Kürbis auf das vorbereitete Backblech geben und im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen. Zwischendurch einmal wenden, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • Den Salat putzen, in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und sorgfältig trockenschleudern. Die Zwiebeln schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und in feine Spalten schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  • Die Zutaten für das Dressing gut vermischen, die Zwiebelspalten dazugeben und kurz durchziehen lassen. Den Salat zu gleichen Teilen auf den Tellern verteilen, den gebackenen Kürbis daraufsetzen und das Dressing mit den Zwiebelspalten über den Salat träufeln. Den Ziegenfrischkäse zerbröseln und zusammen mit den Pinienkernen zuletzt auf dem Salat verteilen.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Salat mit Kürbis erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/salat-mit-kuerbis/feed/ 0