Chili – Bake and Cook https://bake-and-cook.de Leckere Rezepte für Jedermann Mon, 15 Apr 2024 13:51:39 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://bake-and-cook.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Logo-Bake-and-cook-RGB-1-32x32.jpg Chili – Bake and Cook https://bake-and-cook.de 32 32 Shakshuka https://bake-and-cook.de/shakshuka/ https://bake-and-cook.de/shakshuka/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:51:33 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2386 Der Beitrag Shakshuka erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Shakshuka

Servings 2 Personen
Calories

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 7 Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 4 Eier
  • etwas Olivenöl für die Pfanne
  • etwas frische Petersilie
  • Salz, Pfeffer und Zucker

Anleitungen

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und fein zerkleinern. Die Paprika waschen, entkernen und fein zerkleinern. Die Tomaten waschen und grob zerkleinern.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika ca. 5 Minuten dünsten. Das Tomatenmark dazugeben und andünsten. Die Tomaten, die Gewürze, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker dazugeben und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  • Mit einem Löffel 4 Vertiefungen in die Masse drücken und je ein Ei hineinschlagen. Die Eier zugedeckt bei niedriger Hitze stocken lassen. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Die Shakshuka mit der Petersilie garnieren und nach Belieben mit Brot servieren.

Der Beitrag Shakshuka erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/shakshuka/feed/ 0
Quitten-Chutney https://bake-and-cook.de/quitten-chutney/ https://bake-and-cook.de/quitten-chutney/#respond Fri, 12 Apr 2024 18:48:25 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2416 Der Beitrag Quitten-Chutney erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Quitten-Chutney

Servings 6 Gläser
Calories

Zutaten

  • 1 kg Quitten
  • 200 g Rohrzucker
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Chilischote
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 180 ml weißer Balsamico-Essig
  • etwas Öl für den Topf
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Die Quitten waschen, entkernen und fein zerkleinern. Die Quitten mit dem Zucker und einer Prise Salz vermengen und kurz stehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und die harten Wurzelansätze entfernen. Die Chilischote waschen, halbieren und entkernen. Den Ingwer schälen. Alles fein zerkleinern.
  • Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel, die Chili und den Ingwer darin anschwitzen. Die Quitten (mit Flüssigkeit), den Sternanis, die Zimtstange, den Essig und etwas Pfeffer dazugeben, alles gut vermengen und ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
  • Den Sternanis und die Zimtstange aus der Masse entfernen und das Chutney in sterile Gläser füllen, diese gut verschließen und kopfüber auskühlen lassen

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Quitten-Chutney erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/quitten-chutney/feed/ 0
Oma’s Chili con Carne https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/ https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:41:52 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2428 Der Beitrag Oma’s Chili con Carne erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Rebecca’s Chili con Carne

Calories

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 milde Chilischote
  • 3 TL Chilipulver
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 TL Zimt
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 400 g Kidneybohnen
  • 400 g Mais
  • etwas Olivenöl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer

Zum Garnieren

  • 200 g Crème fraîche
  • Tortilla-Chips oder Baguette

Anleitungen

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote halbieren, entkernen und auch in kleine Würfel schneiden.
  • Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten. Die Chili, das Chilipulver und den Kreuzkümmel dazugeben und kurz anrösten. Das Rinderhackfleisch dazugeben und gut anbraten.
  • Den Zimt, die stückigen Tomaten, die Schokolade und ca. 200 ml Wasser dazugeben und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Kidneybohnen und en Mais abtropfen lassen und beides 20 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben. Nach Belieben abschmecken und mit der Crème fraîche und den Tortilla-Chips oder dem Baguette servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Oma’s Chili con Carne erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/omas-chili-con-carne/feed/ 0
Chili https://bake-and-cook.de/chili/ https://bake-and-cook.de/chili/#respond Thu, 11 Apr 2024 08:30:46 +0000 https://bake-and-cook.de/?p=3432 Die Vielfalt von Chili: Scharf und unverwechselbar Chili, auch bekannt als Chilischote oder Peperoni, ist eine vielseitige und beliebte Zutat in der Küche auf der ganzen Welt. Von mild bis extrem scharf bietet Chili nicht nur Geschmack, sondern auch eine Reihe gesundheitlicher Vorteile. Erfahren Sie mehr über diese faszinierende und feurige Frucht und wie Sie […]

Der Beitrag Chili erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Die Vielfalt von Chili: Scharf und unverwechselbar

Chili, auch bekannt als Chilischote oder Peperoni, ist eine vielseitige und beliebte Zutat in der Küche auf der ganzen Welt. Von mild bis extrem scharf bietet Chili nicht nur Geschmack, sondern auch eine Reihe gesundheitlicher Vorteile. Erfahren Sie mehr über diese faszinierende und feurige Frucht und wie Sie sie in Ihrer Küche verwenden können.


Die Geschichte von Chili

Chili hat seinen Ursprung in Mittel- und Südamerika, wo er bereits vor Tausenden von Jahren von indigenen Völkern angebaut wurde. Nach der Entdeckung Amerikas wurde Chili von den europäischen Eroberern nach Europa gebracht und verbreitete sich von dort aus in die ganze Welt. Heute ist Chili aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken.

Die positiven Eigenschaften von Chili

Chili ist reich an Capsaicin, einem Wirkstoff, der für die Schärfe verantwortlich ist und viele gesundheitliche Vorteile bietet. Capsaicin kann den Stoffwechsel anregen, Entzündungen reduzieren und die Herzgesundheit fördern. Chili enthält auch Vitamin C und Antioxidantien.


5 Gründe, warum Chili gesund ist

  1. Anregung des Stoffwechsels: Capsaicin kann den Kalorienverbrauch erhöhen.
  2. Schmerzlinderung: Kann bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen helfen.
  3. Verbesserung der Verdauung: Stimuliert die Magensaftproduktion.
  4. Unterstützung des Immunsystems: Enthält Vitamin C zur Stärkung der Abwehrkräfte.
  5. Geschmacksverbesserung: Verleiht Gerichten eine unverwechselbare Note.

FAQs zu Chili

  1. Wie kann man die Schärfe von Chili mildern? – Entfernen Sie die Kerne und die weißen Membranen.
  2. Ist Chili gesundheitsschädlich? – In Maßen genossen ist Chili gesund und kann sogar von Vorteil sein.
  3. Kann jeder Chili essen? – Menschen mit empfindlichem Magen sollten vorsichtig sein.

Wichtige Punkte zur Beachtung beim Kauf und Verzehr von Chili

  • Wählen Sie je nach gewünschter Schärfe zwischen verschiedenen Chili-Sorten.
  • Verwenden Sie Handschuhe beim Schneiden von scharfen Chilis.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen oder empfindlicher Haut.
  • Lagern Sie Chilis an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Frische zu bewahren.
  • Beachten Sie die individuelle Toleranz gegenüber Schärfe und passen Sie die Menge entsprechend an.

Verarbeitung und Verwendung von Chili

Chili kann frisch, getrocknet, geräuchert oder als Pulver verwendet werden. Verwenden Sie es in Suppen, Eintöpfen, Saucen, Marinaden, Currys oder zum Würzen von Fleisch, Fisch und Gemüse. Chili verleiht jedem Gericht eine würzige Note und kann je nach Vorliebe dosiert werden.


Zusammenfassung

Chili ist mehr als nur eine Zutat – es ist ein Geschmackserlebnis mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Von der Anregung des Stoffwechsels bis zur Unterstützung des Immunsystems bietet Chili eine Fülle von Vorzügen. Verwenden Sie Chili mit Bedacht, um Ihren Gerichten eine feurige Note zu verleihen und gleichzeitig von seinen gesundheitlichen Eigenschaften zu profitieren.

Der Beitrag Chili erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/chili/feed/ 0
Zoodles alglio e olio https://bake-and-cook.de/zoodles-alglio-e-olio/ https://bake-and-cook.de/zoodles-alglio-e-olio/#respond Wed, 10 Apr 2024 11:47:12 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2444 Der Beitrag Zoodles alglio e olio erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Zoodles alglio e olio

Servings 1 Person
Calories

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Chilischote
  • 100 g Cherrytomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • Basilikum
  • Salz, Pfeffer
  • Etwas geriebener Parmesan

Anleitungen

  • Die Zucchini waschen, trocken tupfen und in Gemüsenudeln schneiden. Den Knoblauch schälen, den harten Wurzelansatz entfernen und fein hacken. Die Chilischote waschen, trocken tupfen, entkernen und fein hacken. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Das Basilikum waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauch- und Chiliwürfelchen kurz anschwitzen. Die Zucchini-Juliettis dazugeben und ca. 1-2 Minuten braten. Die Cherrytomaten und das Basilikum dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Zoodles mit etwas geriebenem Parmesan servieren und genießen!

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Zoodles alglio e olio erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/zoodles-alglio-e-olio/feed/ 0