Snacks & Fingerfood – Bake and Cook https://bake-and-cook.de Leckere Rezepte für Jedermann Wed, 23 Apr 2025 19:32:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8 https://bake-and-cook.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Logo-Bake-and-cook-RGB-1-32x32.jpg Snacks & Fingerfood – Bake and Cook https://bake-and-cook.de 32 32 Kräuterbutter-Baguette https://bake-and-cook.de/kraeuterbutter-baguette/ https://bake-and-cook.de/kraeuterbutter-baguette/#respond Tue, 12 Nov 2024 20:40:39 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=1546 Kräuterbutter-Baguette: Das perfekte Rezept für jede Gelegenheit Ein selbstgemachtes Kräuterbutter-Baguette ist der Star auf jeder Tafel – ob zum Grillen, als Beilage zum Salat oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch. Die Kombination aus knusprigem Baguette und aromatischer Kräuterbutter ist schnell und unkompliziert zuzubereiten. Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen ein herrlich duftendes Kräuterbutter-Baguette. […]

Der Beitrag Kräuterbutter-Baguette erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Kräuterbutter-Baguette: Das perfekte Rezept für jede Gelegenheit

Ein selbstgemachtes Kräuterbutter-Baguette ist der Star auf jeder Tafel – ob zum Grillen, als Beilage zum Salat oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch. Die Kombination aus knusprigem Baguette und aromatischer Kräuterbutter ist schnell und unkompliziert zuzubereiten. Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen ein herrlich duftendes Kräuterbutter-Baguette. Lass uns loslegen!

Warum Kräuterbutter-Baguette?

Kräuterbutter-Baguette bringt die perfekte Mischung aus Geschmack und Einfachheit auf den Tisch. Durch die eingeschnittenen Baguettes kann die Kräuterbutter optimal in das Brot einziehen und sorgt für eine perfekte Balance zwischen knuspriger Kruste und saftigem Inneren. Egal, ob du einen Grillabend planst oder ein schnelles Brot zum Dippen suchst – dieses Rezept passt immer!

Zutaten für Kräuterbutter-Baguette

Für dieses einfache Rezept benötigst du nur zwei Zutaten:

  • 3 Baguettes – idealerweise frische Baguettes vom Bäcker oder selbstgebacken
  • 300 g Kräuterbutter – je nach Geschmack mit Knoblauch, Petersilie oder Schnittlauch verfeinert

Das Beste an diesem Rezept: Es lässt sich beliebig anpassen. Die Menge der Kräuterbutter kannst du je nach Geschmack variieren, um das Baguette würziger oder milder zu gestalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfektes Kräuterbutter-Baguette

Mit dieser Anleitung gelingt dir das Kräuterbutter-Baguette garantiert. Halte dich an die Schritte, und in nur wenigen Minuten ist dein Baguette bereit für den Ofen!

1. Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass das Baguette knusprig wird und die Butter schmilzt, ohne zu verbrennen.

2. Baguettes vorbereiten
Schneide die Baguettes in Scheiben, ohne den Boden durchzuschneiden. Die Scheiben sollten etwa 2 cm dick sein, damit die Kräuterbutter gut verteilt werden kann und das Baguette beim Backen schön saftig bleibt.

3. Kräuterbutter auftragen
Verteile die Kräuterbutter gleichmäßig in den Zwischenräumen der Baguettes. Drücke die Scheiben anschließend leicht zusammen, damit die Butter während des Backens im Brot bleibt und das Aroma intensiviert wird.

Das Baguette in Alufolie einwickeln

Damit das Kräuterbutter-Baguette nicht austrocknet und die Butter im Brot bleibt, wickelst du jedes Baguette in Alufolie ein. So kann die Butter gleichmäßig schmelzen und das Brot bleibt innen weich, während die Kruste knusprig wird.

Backzeit und Servieren

Lege die eingewickelten Baguettes auf ein Backblech und backe sie etwa 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Backzeit hängt davon ab, wie knusprig du das Brot möchtest – für eine weiche Konsistenz genügen 10 Minuten, für mehr Knusprigkeit verlängere die Zeit auf 15 Minuten.

Tipps für Variationen und Aufbewahrung

Für noch mehr Geschmack kannst du die Kräuterbutter nach Belieben verfeinern. Ein Hauch von Knoblauch, etwas Parmesan oder frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian geben dem Baguette eine besondere Note. Wenn du dein Kräuterbutter-Baguette vorbereiten möchtest, wickle es in Frischhaltefolie und bewahre es im Kühlschrank auf. So bleibt es frisch und kann direkt in den Ofen geschoben werden, wenn Gäste kommen.

Fazit: Kräuterbutter-Baguette ist schnell und vielseitig

Das Kräuterbutter-Baguette ist nicht nur lecker, sondern auch extrem praktisch. Mit minimalem Aufwand zauberst du eine knusprige Beilage, die sich an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt. Ob zum Grillen, als Snack oder als Begleiter zu Salaten und Suppen – dieses Baguette ist immer ein Genuss.

Print

Kräuterbutter-Baguette

Servings 3 Kräuterbutter-Baguettes
Calories

Zutaten

  • 3 Baguettes
  • 300 g Kräuterbutter

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Baguettes in Scheiben einschneiden – den Boden NICHT durchschneiden. In die entstandenen Zwischenräume gleichmäßig je Baguette 1/3 der Kräuterbutter verschmieren und die Zwischenräume zusammendrücken.
  • Die Baguettes je in Alufolie einwickeln und ca. 10-15 Minuten im Backofen aufbacken.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Kräuterbutter-Baguette erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/kraeuterbutter-baguette/feed/ 0
Saté Spieße mit Erdnuss-Sauce https://bake-and-cook.de/sate-spiesse-mit-erdnuss-sauce/ https://bake-and-cook.de/sate-spiesse-mit-erdnuss-sauce/#respond Tue, 29 Oct 2024 08:43:35 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=1474 Der Beitrag Saté Spieße mit Erdnuss-Sauce erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>

Print

Saté Spieße mit Erdnuss-Sauce

Servings 6 Personen
Calories

Zutaten

Für die Spieße

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 4 EL Kokosmilch
  • 4 EL Sojasauce
  • 1/2 TL Sambal Oelek
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • etwas Öl für die Pfanne
  • Zucker, Salz

Für die Erdnuss-Sauce

  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 100 g Erdnüsse
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Limettensaft
  • Salz

Anleitungen

  • Ca. 20 Holzspieße für die Saté-Spieße in Wasser einlegen. Das Fleisch in sehr dünne, lange Streifen schneiden.
  • Den Ingwer schälen und grob würfeln. Den Ingwer zusammen mit der Kokosmilch, der Sojasauce, dem Sambal Oelek, dem Koriander, dem Zucker und einer Prise Salz zerkleinern und zu einer Marinade verrühren. Die Fleischstreifen in die Marinade geben und ca. 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Für die Erdnuss-Sauce den Ingwer schälen und grob würfeln. Den Ingwer und die Erdnüsse fein hacken. Alles zusammen in einen Mixer/Food Processor geben und zu einer feinen Masse pürieren.
  • Anschließend das marinierte Fleisch wellenförmig auf die gewässerten Holzspieße stecken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spieße ca. 5 Minuten braten.
  • Mit der Erdnuss-Sauce servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Saté Spieße mit Erdnuss-Sauce erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/sate-spiesse-mit-erdnuss-sauce/feed/ 0
Chicken Wings https://bake-and-cook.de/chicken-wings-2/ https://bake-and-cook.de/chicken-wings-2/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:53:44 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2384 Der Beitrag Chicken Wings erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>

Print

Chicken Wings

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 20 Hähnchenflügel
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver

Für die Marinade

  • 200 ml BBQ-Sauce
  • 50 g Honig
  • 1 EL Tomatenmark
  • Knoblauchpulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Einen Rost daraufstellen.
  • Die Hähnchenflügel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und auf den Rost legen. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
  • Die BBQ-Sauce, den Honig, das Tomatenmark und etwas Knoblauchpulver vermengen und die Hähnchenflügel damit großzügig bestreichen. Die Chicken Wings erneut ca. 10 Minuten im heißen Backofen backen.

Notizen

Tipp: Die Chicken Wings können mit etwas BBQ-Sauce serviert werden!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Chicken Wings erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/chicken-wings-2/feed/ 0
Bruschetta https://bake-and-cook.de/bruschetta/ https://bake-and-cook.de/bruschetta/#respond Mon, 15 Apr 2024 13:48:07 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2390 Der Beitrag Bruschetta erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Bruschetta

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 700 g aromatische Tomaten
  • 1/4 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Ciabatta-Brot
  • frisches Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Die Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz entfernen, entkernen und würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und die Zwiebel und eine Knoblauchzehe fein hacken. Das Basilikum waschen, trocken tupfen und hacken. Die Tomaten, die Zwiebel, den Knoblauch und das Basilikum mit 3 EL Olivenöl vermengen und ca. 2 Stunden ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und das Brot in Scheiben schneiden. Die Brotscheiben auf einen Rost geben und ca. 4-5 Minuten goldbraun im vorgeheizten Backofen rösten. Die vorbereitete Knoblauchzehe halbieren, die gerösteten Brotscheiben damit einreiben und mit dem restlichen Olivenöl bepinseln.
  • Die Tomaten-Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Brotscheiben verteilen. Mit etwas Basilikum garnieren und sofort servieren.

Notizen

Tipp: Nach Belieben können Sie auch Mozzarella- oder Parmesankäse zu der Tomaten-Masse geben oder auf dem Bruschetta servieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Bruschetta erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/bruschetta/feed/ 0
Quitten-Chutney https://bake-and-cook.de/quitten-chutney/ https://bake-and-cook.de/quitten-chutney/#respond Fri, 12 Apr 2024 18:48:25 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2416 Der Beitrag Quitten-Chutney erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Quitten-Chutney

Servings 6 Gläser
Calories

Zutaten

  • 1 kg Quitten
  • 200 g Rohrzucker
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Chilischote
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 180 ml weißer Balsamico-Essig
  • etwas Öl für den Topf
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Die Quitten waschen, entkernen und fein zerkleinern. Die Quitten mit dem Zucker und einer Prise Salz vermengen und kurz stehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und die harten Wurzelansätze entfernen. Die Chilischote waschen, halbieren und entkernen. Den Ingwer schälen. Alles fein zerkleinern.
  • Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel, die Chili und den Ingwer darin anschwitzen. Die Quitten (mit Flüssigkeit), den Sternanis, die Zimtstange, den Essig und etwas Pfeffer dazugeben, alles gut vermengen und ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
  • Den Sternanis und die Zimtstange aus der Masse entfernen und das Chutney in sterile Gläser füllen, diese gut verschließen und kopfüber auskühlen lassen

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Quitten-Chutney erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/quitten-chutney/feed/ 0
Müsliriegel https://bake-and-cook.de/muesliriegel/ https://bake-and-cook.de/muesliriegel/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:44:07 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2426 Der Beitrag Müsliriegel erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Müsliriegel

Servings 8 Müsliriegel
Calories

Zutaten

  • 70 g Haferflocken
  • 40 g Kürbiskerne
  • 1 EL Sesam
  • 40 g getrocknete Cranberries
  • 4 EL Honig
  • etwas Öl für die Form
  • Salz

Anleitungen

  • Eine kleine, rechteckige Form mit etwas Öl einfetten. Die Haferflocken, die Kürbiskerne und den Sesam in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten.
  • Die Cranberries, den Honig und eine kleine Prise Salz dazugeben, alles gut vermengen und den Honig kurz karamellisieren lassen. Die Müsli-Masse in die vorbereitete Form geben und mit einem Blatt Backpapier bedecken. Mit einem Löffel gleichmäßig in der Form verteilen, gut andrücken und ca. 2 Stunden „trocknen“ lassen.
  • Die Masse in beliebig-große Müsliriegel schneiden. Die Müsliriegel luftdicht aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen aufbewahren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Müsliriegel erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/muesliriegel/feed/ 0
Kürbis-Hummus https://bake-and-cook.de/kuerbis-hummus/ https://bake-and-cook.de/kuerbis-hummus/#respond Thu, 11 Apr 2024 10:40:29 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2430 Der Beitrag Kürbis-Hummus erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Kürbis-Hummus

Calories

Zutaten

  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Kichererbsen aus dem Glas
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Zitrone
  • 2 EL Tahini
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • Sesam und Kürbiskerne
  • etwas glatte Petersilie
  • etwas Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Auf das vorbereitete Backblech geben und ca. 20-30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Etwas auskühlen lassen.
  • Die Kichererbsen abgießen und abspülen. Den Knoblauch schälen, den harten Wurzelansatz entfernen und klein schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Petersilie (nach Belieben) waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Den Kürbis, die Kichererbsen, den Knoblauch, etwas Zitronensaft, das Tahini, den Kreuzkümmel, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixer/einen Food Processor geben und zu einer glatten Masse pürieren.
  • Den fertigen Kürbis-Hummus mit etwas Olivenöl, Sesam, Kürbiskernen, Paprikapulver und Petersilie garnieren und servieren.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Kürbis-Hummus erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/kuerbis-hummus/feed/ 0
Pilz-Cappuccino https://bake-and-cook.de/pilz-cappuccino/ https://bake-and-cook.de/pilz-cappuccino/#respond Wed, 10 Apr 2024 11:50:16 +0000 https://bake-and-cook.de/?post_type=recipe&p=2442 Der Beitrag Pilz-Cappuccino erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Print

Pilz-Cappuccino

Servings 4 Personen
Calories

Zutaten

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Pilze Shiitake, Pfifferlinge, Champignons, Kräuterseitlinge
  • 3 EL Öl
  • 1 EL Butter
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 200 g Sahne
  • 4 Eier
  • 80 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Den Knoblauch und die Zwiebel schälen, den Wurzelansatz entfernen und in feine Würfel schneiden. Die Pilze putzen und in der Hälfte durchschneiden. In einer Pfanne Öl und Butter erhitzen und die Pilze mit den Knoblauch- und Zwiebelwürfeln anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • In der Zwischenzeit das Toastbrot hellbraun rösten. Die Pilze auf vier Kaffeetassen verteilen. Das Toastbrot mit dem Durchmesser der Tassen ausstechen und auf die Pilze legen. Im Anschluss die Sahne gleichmäßig über die Toastscheiben verteilen und jeweils ein Ei vorsichtig auf dem Toast platzieren.
  • Den Parmesan fein zerbröseln. Die Parmesanbrösel auf den Pilz-Cappuccino streuen und im auf 180°C vorgeheizten Backofen 8-10 Minuten überbacken.

Notizen

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

Der Beitrag Pilz-Cappuccino erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/pilz-cappuccino/feed/ 0
Eiersalat https://bake-and-cook.de/eiersalat/ https://bake-and-cook.de/eiersalat/#respond Fri, 26 Jun 2020 14:41:31 +0000 https://bake-and-cook.de/?p=529 Der Beitrag Eiersalat erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
Klassicher Eiersalat
Print

Eiersalat

Ein wahrer Klassiker! Super cremig und lecker. Der Eiersalat passt zu einem gemütlichen Grillabend unter Freunden, pur als kleine Mahlzeit im Büro oder als abwechslungsreichen Brotaufstrich.
Gericht Beilage, Low Carb, Salat
Küche Deutsch
Keyword Eier
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ziehzeit 1 Stunde
Servings 4
Calories 306kcal
Author Bianca – Bake & Cook

Zutaten

  • 6 Eier hartgekocht
  • 200 g Frischkäse
  • ½ Zwiebel
  • 3 Gewürzgurken
  • 70 g saure Sahne
  • 2 TL Senf
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Currypulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Dill
  • Etwas Petersilie
  • Etwas Schnittlauch

Anleitungen

  • Die hartgekochten Eier pellen, halbieren und die Eigelbe entfernen. Danach den ´Schnittlauch, den Dill und die Petersilie waschen und fein hacken.
  • Die Eigelbe zusammen mit dem Frischkäse, den gehackten Kräutern, der sauren Sahne, dem Senf, dem Zitronensaft, dem Curry, Salz und Pfeffer mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen zu einer glatten Masse verarbeiten.
  • Die Zwiebel schälen, den harten Wurzelansatz entfernen und sehr fein würfeln. Die Eiweiße und die Gewürzgurken klein schneiden und mit der Zwiebel in eine Schüssel geben. Die Eigelb-Masse mit in die Schüssel geben und gut vermengen.
  • Den fertigen Eiersalat ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Zum Schluss noch mit Kräutern garnieren und genießen!

Nährwerte

Calories: 306kcal | Carbohydrates: 5g | Protein: 12g | Fat: 27g | Saturated Fat: 14g | Cholesterol: 310mg | Sodium: 284mg | Potassium: 205mg | Fiber: 1g | Sugar: 3g | Vitamin A: 1137IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 108mg | Iron: 1mg

Der Beitrag Eiersalat erschien zuerst auf Bake and Cook.

]]>
https://bake-and-cook.de/eiersalat/feed/ 0